News der Abteilung Fußball
Erste am Sonntag gegen Röslau, Zweite am Mittwoch und Sonntag |
8. September 2015 - Thomas Groß |
Unsere Erste empfängt am Sonntag, 13.09.2015, um 16:00 h FC Vorwärts Röslau. Röslau belegt aktuell mit 16 Punkten aus 10 Spielen Platz 6 und könnte mit einem Sieg in Bruck bis auf Platz 2 vorrücken. Aktuell ist die Leistung der Gäste sehr wechselhaft, was es noch schwerer macht sie einzuschätzen. Unsere Mannschaft möchte am kommenden Wochenende endlich den ersten Heimsieg landen, nach dem man im letzten Heimspiel kurz davor stand. Diesmal wird man sicherlich nicht so viele hochkarätige Gelegenheiten bekommen, doch der Einsatz, den das Team zeigen wird, wird sicherlich nicht geringer sein.
Unsere Zweite spielt bereits am Mittwoch, 09.09.2015, um 19:00 h bei Baiersdorfer SV 2. Die Baiersdorfer belegen aktuell mit drei Punkten aus 3 Spielen Platz 12 und streben gegen Bruck 2 den zweiten Heimsieg an. Unsere Mannschaft befindet sich mit einem Punkt aus 3 Spielen am Tabellenende. Eine deutliche Leistungssteigerung wird notwendig sein, um in Baiersdorf erfolgreich sein zu können.
Am Sonntag, 13.09.2015, um 14:00 h spielt unsere Zweite gegen FC Kickers Erlangen. Die Kickers belegen aktuell mit zwei Punkten aus 4 Spielen Platz 13 und wollen endlich ihren ersten Dreier landen. Für unser Team ist das ein 6 Punkte-Spiel in dem sich zeigen wird, welche Rolle man in dieser Saison spielen wird.
Im Schlussspurt zum Punktgewinn, 1:1 in Neudrossenfeld |
4. September 2015 - Thomas Groß |
Im ersten Durchgang neutalisierten sich beide Teams - Neudrossenfeld hatte nach dem Führungstreffer die Vorentscheidung auf dem Fuß - Joker Cescutti sicherte kurz vor Schluss Punktgewinn
Die erste Halbzeit ist schnell erzählt: Zwei gutstehende Abwehrreihen ließen keine herausgespielten Chancen zu und die zwei Möglichkeiten des Heimteams gegen Ende des ersten Durchgangs sind eigentlich nicht der Rede wert. Dieses Bild änderte sich nach dem Pausentee. Bruck hatte die ersten beiden Gelegenheiten: Erst wurde ein Schuss von Foth von der Strafraumkante gerade noch von einem Abwehrbein zur Ecke abgefälscht und diese brachte Syleymani mit viel Schnitt vor das TSV-Tor, so dass der hervorragende Heimkeeper zu einer Parade auf der Torlinie gezwungen wurde. Nach etwas mehr als einer Stunde erzielte Pajonk aus kurzer Distanz den Führungstreffer, nach dem der Ball zuvor direkt und schnell durch die eigenen Reihen lief. Die Neudrossenfelder hatten nach diesem Tor ihre stärkste Phase und setzten durch druckvolles Spiel das Brucker Team unter Druck und hatten drei hervorragende Chancen. Erst war es Schubert, der nach einem schnell ausgeführten Freistoß einen Schuss aus kurzer Distanz an das Außennetz setzte (69.). Nur wenig später war Pröll auf dem Posten als eine schwarfe Hereingabe aus kurzer Distanz Richtung Tor verlängert wurde. Die größte Chance zur Spielvorentscheidung vergab jedoch Schubert, der am langen Pfosten völlig frei angespielt wurde und anstatt direkt zu schießen, den Ball einstoppte und anschließend über den sich breit machenden FSV-Keeper Pröll über die Latte schoss. Der FSV konnte sich danach wieder aus der Umklammerung lösen und der eingewechselte Cescutti zwang den besten Mann der Neudrossenfelder, Keeper Grüner, nach einer Flanke von Drießlein von der rechten Eckfahne mit einem Kopfball aus 5 Metern zu einer Glanzparade (78.). Danach hatten die Neudrossenfeld nochmal zwei Chancen den Sack zuzumachen, doch sowohl Schatz nach einer Ecke als auch Meyer konnten die sich ihnen bieten Gelegenheiten nicht nutzen. Das Brucker Team zeigte Moral und wollte unbedingt die drohende Niederlage verhindern. Erst war es Drießlein, der nach schöner Vorarbeit von Foth bei einem Schuss aus 12m den Heimkeeper zu einer Glanzparade zwang. Die folgende Ecke brachte dann den vielumjubelten Ausgleichstreffer, denn Cescutti schraubte sich am 5er am höchsten und versenkte die Kugel im Neudrossenfelder Gehäuse.
FSV Erlangen-Bruck: Pröll, Raumer, Sperber, Wägner, Wiesenmayer (46. Foth), Sylejmani, Ballatore (68. Cescutti), Geinzer (72. Zenginer), Wilke, Drießlein, Zemelka - Schiedsrichter: Wörtmann (Haßfurt) - Zuschauer: 135 - Torfolge: 1:0 (63.) Pajonk, 1:1 (87.) Cescutti.
Spiel 2. Mannschaft verlegt |
2. September 2015 - Thomas Groß |
Das Spiel der 2. Mannschaft bei Baiersdorfer SV 2, welches für Do., 03.09.2015, 19:00 h angesetzt war, wurde kurzfristig auf Mi., 09.09.2015, 19:00 h verlegt. Der Spielplan wurde entsprechend angepasst.
Erste am Freitag in Neudrossenfeld |
1. September 2015 - Thomas Groß |
Unsere Erste tritt am Fretag, 04.09.2015, um 19:00 h beim TSV Neudrossenfeld an. Der TSV steht mit 14 Punkten aus 9 Spielen aktuell auf dem 5. Tabellenplatz. Durch einen Heimsieg am Freitag Abend möchte man die Serie von 3 Spielen ohne Niederlage weiter ausbauen und auf Platz 2 vorrücken. Unser Team hat es am Wochenende versäumt die Serie von zuletzt 4 Spielen ohne Sieg zu beenden. In Neudrossenfeld wäre bereits ein Punktgewinn beim hochgehandelten Absteiger ein Erfolg.
Mannschaft belohnt sich nicht |
30. August 2015 - Thomas Groß |
Reihenweise hochkarätige Chancen wurden in der 1. Halbzeit vergeben - Gäste gingen in der 70. Spielminute in Führung - Treffer durch Wilke rettete kurz vor Schluss zumindest einen Punkt
Bei tropischen Temperaturen dominierte unsere Mannschaft die 1. Halbzeit klar, vergab jedoch beste Möglichkeiten. Ballatore hätte bereits nach 9 Minuten drei sehr gute Gelgenheiten, doch seine beiden Alleingänge setzte er in der 2. und 4. Minute neben das Gästegehäuse. Eine Unsicherheit des Poppenreuther Keepers in der 9. Minute konnte er aus kürzester Entfernubng ebenfalls nicht im Tor unterbringen. In der 16. Spielminute zog Raumer von der linken 16er-Ecke ab und der Ball strich knapp am Gehäuse des Gastes vorbei. Wenig später bediente Raumer per Flanke von der linken Seite Ballatore mustergültig, doch dessen Direktabnahme ging aus 6m knapp am kurzen Pfosten vorbei. Nach einer halben Stunde setze Wilke einen 16m-Schuss an die Latte. In der 34. Minute konnte eine scharfe Hereingabe von Drißlein gerade noch durch einen Verteidiger zur Ecke geklärt werden und nur wenig später war es erneut Drießlein, der mit einem 16m-Schuss den Gästeschlussmann prüfte. In der 38. Minute kamen die Gäste erstmals gefährlich vor das Brucker Tor, doch den Schuss aus spitzem Winkel konnte Stiegler entschärfen. Trotz hohem Einsatz musste sich unser Team zur Halbzeit mit einem 0:0 zufrieden geben.
Im zweiten Spielabschnitt musste Brucks Keeper Stiegler mit letztem Einsatz 14m vor dem Tor gegen einen Gästestürmer klären und konnte so die Situation entschärfen. Danach dauerte es bis zur 67. Minute, bis Ballatore mustergültig einen langen Ball in die Gasse gespielt bekam, sein anschließender Schuss strich jedoch am langen Pfosten vorbei. In der 70. Minute kam es dann so, wie man es auf Brucker Seite befürchtet hatte: Einen langen Ball konnte Martinec erlaufen und sein anschließender Schuss aus 12m landete zum Entsetzen im Brucker Kasten. Danach hätten die Gäste beinahe nochmal nachgelegt, doch der Schuss von Martinec aus aussichtreicher Position ging zum Glück deutlich über das FSV-Gehäuse. Das Brucker Team gab sich jedoch nicht geschlagen und kämpfte unermüdlich. Drei Minuten vor dem regulären Spielende brachte Drießlein einen Freistoß aus dem linken Halbfeld in den Fünfmeterraum, wo er direkt vor die Fuß von Wilke fiel. Dieser ließ sich nicht lange Bitten und grätschte den Ball aus kurzer Distanz über die Linie. Auch wenn man in diesem Spiel zwei Punkte liegen ließ, konnte man am Schluss noch einen Punkt retten.
FSV Erlangen-Bruck: Stiegler, Raumer (81. Geinzer), Sperber, Wägner, Wiesenmayer (75. Zenginer) Syleymani (65. Cescutti), Ballatore, Tirschner, Wilke, Drießlein, Zemelka - Schiedsrichter: Krug (Estenfeld) - Zuschauer: 100 - Torfolge: 0:1 (70.) Martinec, 1:1 (87.) Wilke.
Teilnehmerfeld steht |
26. August 2015 - Thomas Groß |
Eine freudige Nachricht für alle Erlanger Hallenfußballfans und den Turnierorganisator des Brucker 'Drei Königs'-Hallenfußballturniers: Trotz Urlaubszeit liegen bereits weit vor dem finalen Rückmeldetermin alle Zusagen der eingeladenen Vereine vor. Ab kommender Wochen laufen somit die Vorbereitungen an, damit das traditionsreiche Turnier auch bei seiner 24. Auflage seinem über die Jahre erworbenen Ruf gerecht werden kann.
dummy block