News der Abteilung Fußball
SV Tennenlohe erstmals Sieger beim 3-Königs-Hallenfußball-Turnier |
7. Januar 2015 - |
Zum ersten Mal wurde der SV Tennenlohe Sieger dieser hochklassig besetzten inoffiziellen Erlanger-Hallenstadtmeisterschaft. Die Mannschaft um Betreuer D. Lippert und Spielführer A. Dewes zeigte sehenswerten Hallenfußball und siegten in einem hochdramatischen Endspiel gegen ein ebenfalls das gesamte Turnier über überzeugendes Team des SC Eltersdorf letztlich glücklich aber verdient mit 5:4 Toren. In der Vorrunde der Gruppe D mussten sich die Tennenloher dem Bayernligisten noch mit 1:2 geschlagen geben. Dritter wurde die Mannschaft des ATSV Erlangen, die sich im kleinen Finale gegen den TV 48 Erlangen durchsetzen konnte.
Die Aktiven boten den ganzen Tag über spannende Spiele und guten technischen Fußball. Die etwa 700 Zuschauer waren begeistert. Turnierorganisator Thomas Groß war sichtlich zufrieden mit dem Turnierverlauf, denn nicht nur auf dem Platz wurde ansprechende Fußballkost geboten, auch für das leibliche Wohl der Zuschauer war, wie auch in den vergangenen Jahren, ausreichend gesorgt. Die Tombola zugunsten der FSV-Jugendabteilung, bei der als Hauptpreis ein Fahrrad der Firma Zweirad Drechsler im Wert von ca. 800 € gewonnen wurde, fand reges Interesse.
Nach der Vorrunde, bei der sich neben dem TSV Frauenaurach und der VdS Spardorf auch die SG Siemens Erlangen und überraschend auch die SpVgg Erlangen aus dem Turnier verabschieden mussten, unterhielten die Brucker Gaßhenker mit ihrem Auftritt das Publikum. Wie immer gut gelaunt führte der Ehrenpräsident der Brucker Gaßhenker, Helmut Frenzel, durch das sehenswerte Kurzprogramm der „Kindergarde“. Neben der Garde war auch Kinderprinzenpaar samt Hofstab mit Spaß dabei. Im Anschluss an das Programm loste das Kinderprinzenpaar das Viertelfinale aus.
(Turnierleiter T. Groß mit „Gaßhenker“- Ehrenpräsident H. Frenzel)
Die TSG Erlangen (Spielgemeinschaft SG Türkiyemspor/Türkischer SV Erlangen) wurde dem TV 48 Erlangen zugelost. Beide Mannschaften boten guten Hallenfußball. Nach einer 2 Minuten Zeitstrafe gegen die TSG kam der TV zum 1:0 durch R. Schwandner. Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeit. Nach einem unglücklichen Eigentor und dem zweiten Tor durch R. Schwandner gewann der TV 48 Erlangen gegen die TSG Erlangen mit 3:0 Toren und zog damit in das Halbfinale ein.
Im zweiten Spiel des Viertelfinales kam es zum Duell zwischen dem FC Kickers Erlangen und dem SC Eltersdorf. Die Kickers, die in der Vorrunde ein Unentschieden gegen den TV 48 und einen Sieg gegen die SpVgg Erlangen erreichten und dabei guten Hallenfußball boten, waren gegen die Eltersdorfer ohne Chance und mussten sich nach Toren von S. Röwe (2), P. Hagen (2), T. Herzner, M. Mirschberger, K. Köhler und einem Eigentor mit 0:8 geschlagen geben.
Im dritten Viertelfinalspiel traf nun der ATSV Erlangen auf den Bayernligisten FSV Erlangen-Bruck. In dieser emotionalen und dramatischen Begegnung gelang dem ATSV Erlangen im 9-Meter-Schießen ein 6:5 Erfolg. In der 1. Halbzeit neutralisierten sich beide Mannschaften und so stand es zur Pause 0:0. T. Basener brachte den FSV im zweiten Abschnitt mit 1:0 in Führung. Mit einem sehenswerten Treffer, den A. Baum mit einem Schuss von der Mittellinie erzielte, gelang der 1:1 Ausgleich. Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Verlängerung. In dieser gelangen M. Fath für den ATSV und T. Basener für den FSV noch jeweils ein Treffer, sodass die Partie nun vom Punkt entschieden werden musste. Der Brucker Torwart Krieger, der sich in der Verlängerung durch ein Handspiel eine 2-Minuten Strafe einhandelte und somit beim 9-Meter-Schießen nicht eingesetzt werden durfte, wurde von K. Wiesenmeyer vertreten, der auch spektakulär einen 9-Meter Schuss abwehren konnte. Trotzdem reichte es nicht zu einem Sieg. Der FSV schied mit 5:6 gegen einen gleichwertigen Gegner aus, der am Ende der Begegnung glücklich aber nicht unverdient im Halbfinale stand.
In der letzten Begegnung des Viertelfinales gewann der SV Tennenlohe gegen den FC Großdechsendorf. Die „Weiher-Kicker“, die in der Vorrunde Spardorf mit 2:0 Toren besiegen konnten, jedoch gegen den ATSV Erlangen mit 0:7 unter die Räder kamen, boten dem späteren Turniersieger lange Paroli und mussten sich letztendlich nur mit 2:3 geschlagen geben.
Die Auslosung der Halbfinalbegegnungen ergab die Paarungen ATSV Erlangen gegen den SC Eltersdorf und SV Tennenlohe gegen den TV 48 Erlangen.
Im Spiel des ATSV gegen Eltersdorf war der ATSV sichtlich müde. Die Mannen um Co-Trainer M. Biber hatten zwar bei einem Pfostentreffer die Möglichkeit zum 1:1 Ausgleich, das 1:0 für die „Quecken“ erzielte S. Röwe, mussten sich aber am Ende mit 0:5 Toren geschlagen geben. Die weiteren Treffer für den Bayernligisten erzielten K. Köhler und P. Fuchs zum 0:3 Pausenstand. S. Röwe mit seinem zweiten Treffer in dieser Partie und P. Hagen stellten den Endstand von 0:5 her.
Im zweiten Halbfinale trafen der SV Tennenlohe und der TV 48 Erlangen aufeinander. In dieser ausgeglichenen Begegnung ging der TV durch L. Schupp in Führung. Vor der Pause konnte K. Lippert für die Tennenloher ausgleichen. In der zweiten Halbzeit brachte D. Hinrichs, mit einem sehenswerten Schuss von der Mittellinie und einem weiteren Treffer sein Team auf die Siegerstraße. Der SV Tennenlohe stand erstmals im Endspiel des seit 1993 stattfindenden Turniers.
Im Spiel um Platz 3 ging der ATSV Erlangen, der die Halbfinalniederlage gegen Eltersdorf erstaunlich gut wegsteckte, mit einem 3:1 Erfolg über den TV 48 Erlangen als Sieger vom Platz. In diesem Platzierungsspiel schoss S. Exner, wie auch im Vorjahr, das 100. Turniertor!
Im abschließenden Endspiel wurde der Turniersieger zwischen dem Bayernligisten SC Eltersdorf und dem derzeit aktuellen Tabellenführer der Kreisliga 1 Erlangen-Pegnitzgrund, dem SV Tennenlohe, ermittelt. Diese spannende Begegnung war nichts für schwache Nerven. Der SV Tennenlohe legte los wie die Feuerwehr und ging durch Tore von D. Hinrichs, J. Blahut und zweimal K. Lippert vollkommen überraschend und zum Entsetzen der Eltersdorfer, die sich die Begegnung sicher einfacher vorgestellt hatten, mit 4:0 Toren in Führung, ehe P. Fuchs kurz vor dem Halbzeitpfiff wenigstens auf 1:4 verkürzen konnte. Im zweiten Abschnitt begann nun der Sturmlauf des Bayernligisten. Allerdings mussten sie in ihrer Drangphase erst das 1:5 durch J. Heins hinnehmen, ehe C. Helmreich, M. Mirschberger und T. Herzner die „Quecken“ noch auf 4:5 heranbrachten. Alles Anrennen aber nützte nichts. Die Tennenloher verteidigten geschickt und ließen keine weiteren Treffer zu. Die Überraschung war perfekt. Der Außenseiter war Turniersieger. Zudem erhielten die Tennenloher auch noch den Fairnesspokal der IG Metall Erlangen, überreicht durch Stadtrat Norbert Schulz. Auch der FSV Erlangen-Bruck konnte sich über einen Titel freuen. Spieler Tim Basener war mit 9 Treffern erfolgreichster Schütze des Turniers.
Abschließend geht noch ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützer und Werbepartner, ohne die ein Turnier dieser Klasse nicht mehr zu veranstalten ist. Alle haben, ebenso wie das Team um Thomas Groß, durch ihren Beitrag zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen.
Hans Kofler
Ergebnistelegramm - Brucker 'Drei Königs’-Hallenfußballturnier 2015 |
6. Januar 2015 - Thomas Groß |
Gruppe A: SpVgg Erlangen, TV 48 Erlangen, FC Kickers Erlangen
Gruppe B: FSV Erlangen-Bruck, TSG Erlangen, SGS Erlangen
Gruppe C: ATSV Erlangen, VdS Spardorf, FC Großdechsendorf
Gruppe D: SC Eltersdorf, TSV Frauenaurach, SV Tennenlohe
TV 48 Erlangen - SpVgg Erlangen 3:1
TSG Erlangen - FSV Erlangen-Bruck 0:6
FC Kickers Erlangen - TV 48 Erlangen 3:3
SGS Erlangen - TSG Erlangen 1:3
FC Kickers Erlangen - SpVgg Erlangen 4:3
SGS Erlangen - FSV Erlangen-Bruck 0:8
Gruppe A Tore Punkte Gruppe B Tore Punkte
1. TV 48 Erlangen 6:4 4 1. FSV Erlangen-Bruck 14:0 6
2. FC Kickers Erlangen 7:6 4 2. TSG Erlangen 3:7 3
3. SpVgg Erlangen 4:7 0 3. SGS Erlangen 1:11 0
VdS Spardorf - ATSV Erlangen 3:3
TSV Frauenaurach - SC Eltersdorf 1:3
FC Großdechsendorf - VdS Spardorf 2:0
SV Tennenlohe - TSV Frauenaurach 2:2
FC Großdechsendorf - ATSV Erlangen 0:7
SV Tennenlohe - SC Eltersdorf 1:2
Gruppe C Tore Punkte Gruppe D Tore Punkte
1. ATSV Erlangen 10:3 4 1. SC Eltersdorf 5:2 6
2. FC Großdechsendorf 2:7 3 2. SV Tennenlohe 3:4 1
3. VdS Spardorf 3:5 1 3. TSV Frauenaurach 3:5 1
Viertelfinale TSG Erlangen - TV 48 Erlangen 0:3
FC Kickers Erlangen - SC Eltersdorf 0:8
ATSV Erlangen - FSV Erlangen-Bruck 6:5 (2:2, 1:1) n.9m
FC Großdechsendorf - SV Tennenlohe 2:3
Halbfinale ATSV Erlangen - SC Eltersdorf 0:5
SV Tennenlohe - TV 48 Erlangen 3:1
Spiel um 3.Platz ATSV Erlangen - TV 48 Erlangen 3:1
Finale SC Eltersdorf - SV Tennenlohe 4:5
Gewinner IG-Metall-Fairnesspokal: SV Tennenlohe
Torschützenkönig: Basener (FSV Erlangen-Bruck) 9 Treffer
Zuschauer: 700
Fotos vom Turnier: http://www.fupa.net/galerie/brucker-drei-koenigs-turnier-81575/foto1.html
Hallenturnier Historie (8) - mehr als nur Hallenfußball |
4. Januar 2015 - Thomas Groß |
Seit 1993 ist das Turnier ein fester Bestandteil im Erlangen Sportkalender. Doch an diesem Tag gibt es nicht nur Hallenfußball, sondern seit dem ersten Turnier stimmt die Faschingsgesellschaft - Die Brucker Gaßhenker - vor der Viertelfinalauslosung die Zuschauer auf die heiße Phase der fünften Jahreszeit ein. Zusätzlich gibt es mehr als 20 Jahre die Tombola zu Gunsten der FSV-Jugendabteilung, bei der es als Hauptpreis ein Fahrrad von Zweirad Drechsler zu gewinnen gibt. Und seit mittlerweile 10 Jahren sorgt vor dem Spiel um Platz 3 der Auftritt von Krauti von Reifen Krautwurst dafür, dass viele der jungen Zuschauer auch mit einem Präsent nach Hause gehen. Und so nebenbei treffen sich an diesem Tag die vielen Erlanger Fußballexperten um die aktuelle sportliche Situation zu analysieren und natürlich um in Erinnerungen der letzten Jahre bzw. Jahrzehnte zu schwelgen.
Hallenturnier Historie (7) - Nicht alle stehen im Rampenlicht .. |
3. Januar 2015 - Thomas Groß |
Wenn am Drei Königs-Tag wieder die Kicker um den Turniersieg spielen, haben dieses Fest für den Erlanger Hallenfußball wieder zahlreiche Personen ermöglicht, die nicht auf dem Hallenparkett zu sehen sind. Mehr als 20 Helfer sind im Hintergrund im Einsatz, damit das Turnier möglichst harmonisch über die Bühne geht. Teils ist man schon lange vor dem Turnier für diesen Event vorbereitend tätig, teils erst am Tag vor oder am Hallenturniertag selbst. Egal wie groß die Hilfe auch ist, so schön ist es für den Organisator zu wissen, auf welche zuverlässige Unterstützung er jährlich bauen kann.
Nicht unerwähnt möchte ich an dieser Stelle die Unterstützung durch mehrere Firmen/Werbepartner bzw. Organisationen lassen, ohne deren Engagement heutzutage ein Event dieser Größenordnung nicht mehr zu veranstalten ist. Deshalb gilt der Dank: Deutsche Post InHaus Services, Sparkasse Erlangen, InterSport Eisert, Reifen Krautwurst, Auto Hartmann, Sanitätshaus Orthopoint, Siemens Betriebskrankenkasse Erlangen, Capri-Sonne, Tucher Bräu, Zinngießerei Zeller, Zweirad Drechsler, Metzgerei Tschernich, Bäckerei Hezel, Möhrendorfer Getränkemarkt, Speise- und Sportgaststätte FSV Erlangen-Bruck, IG Metall Erlangen, Brucker Gaßhenker, Roland Cipriano, Thomas Fraas und allen Ungenannten, die ich unbeabsichtigt vergessen habe.
Hallenturnier Historie (6) - Mehr als ein Verein .. |
2. Januar 2015 - Thomas Groß |
Wie auf dem Feld traten Spieler im Laufe der Jahre auch beim Turnier für unterschiedliche Vereine an. Die Zahl der Spieler, welche für drei unterschiedliche Clubs im Einsatz waren, ist so groß, dass sie hier nicht einzeln erwähnt werden. Mark Reichelsdorfer war jedoch für vier verschiedene Vereine (BSC Erlangen, SV Tennenlohe, SpVgg Erlangen, FC Kickers Erlangen) im Einsatz. Der Spieler, der jedoch für die meisten (5), unterschiedlichen Clubs (FC Großdechsendorf, TSV Frauenaurach, TV 48 Erlangen, SGS Erlangen, FSV Erlangen-Bruck) beim Turnier antrat, ist auch gleichzeitig der aktuelle Rekordspieler des Turniers: Rüdiger Gollmar.
Zahlreiche Spieler traten beim Turnier für drei Vereine als Torschützen in Erscheinung. Dies waren:
Hendrik Baumgart (SpVgg Erlangen, SC Eltersdorf, FSV Erlangen-Bruck), Jakub Dydowicz (FSV Erlangen-Bruck, BSC Erlangen, FC Großdechsendorf), Rüdiger Gollmar (FC Großdechsendorf, TSV Frauenaurach, SGS Erlangen), Karim Kharshouf (SpVgg Erlangen, FSV Erlangen-Bruck, FC Großdechsendorf), Martin Michael (SpVgg Erlangen, SC Eltersdorf, ATSV Erlangen), Mark Reichelsdörfer (SV Tennenlohe, BSC Erlangen, FC Kickers Erlangen).
Und dann gibt es noch Spieler, die auch für mehr als einen Verein das Turnier gewannen. Für zwei Clubs erfolgreich waren Lothar Fürst (FSV Erlangen-Bruck, SpVgg Erlangen) und Kristijan Trusk (SC Eltersdorf, SpVgg Erlangen). Unerreicht bleibt jedoch wahrscheinlich Klaus Foith, dem der Turniersieg mit dem SC Eltersdorf, FSV Erlangen-Bruck und dem TV 48 Erlangen gelang.
Hallenturnier Historie (5) - Die erfolgreichsten Spieler |
1. Januar 2015 - Thomas Groß |
Wenn man die Spieler sucht, die am häufigsten das Turnier gewonnen haben, ist es fast selbstverständlich, dass diese komplett beim Rekodturniersieger und Gastgeber FSV Erlangen-Bruck zu finden sind. 6 Spieler haben mehr als drei Mal das Turnier gewonnen und haben beim Turnier und beim FSV Erlangen-Bruck Spuren hinterlassen:
- 4 Turniersiege: Alan Hassgall, Dion Oppolzer, Thomas Schmidt
- 6 Turniersiege: David Wägner
- 8 Turniersiege: Jochen Strobel, Normann Wagner
dummy block