News der Abteilung Fußball


SV DJK Eggolsheim vs. FSV Erlangen-Bruck II, 3:1
3. Oktober 2014 -

SV DJK Eggolsheim: Weber, Hümmer (37. Dierl), Gross, Müller, Fechner, Roppelt M., Amon A., Roppelt J., Valenta, Gül (69. Amon S.), Barthelmann (72. Turnwald).

FSV Erlangen Bruck II: Jordan Thomas, Wilhelm Stefan (42. Popp), Digruber Gerald (46. Neumann (76. Khamisa)), Aydin Yavuz, Kizal Tolga, Memisevic Haris, Kerim Bahtiyar, Langlois Kevin, Paye Lawrence, Camargo da Silva P., Vuculescu Alexandru.

Torfolge: 1:0 Müller (5.), 1:1 Camargo da Silva (8.), 2:1 Barthelmann (43.), 3:1 Gross (90.).
Gelbe Karte: Müller, Amon A. / Vuculescu.
Schiedsrichter:  Johannes Gründel (Erlangen) 
Zuschauer: 113.


Starker Brucker Auftritt wurde nicht belohnt
3. Oktober 2014 - Thomas Groß

Im ersten Durchgang attakierte eine taktisch gut eingestellte FSV-Elf die Heimmannschaft bereits tief in deren Hälfte und ließ kaum einen kontrollierten Spielaufbau zu - Elfmeterpfiff blieb nach Foul an Graine aus - Auch nach Rückstand im zweiten Spielabschnitt war das Brucker Team dem heimlichen Tabellenführer ebenbürtig und drängte auf den Ausgleich ehe ein verwandelter Elfmeter die Spielentscheidung brachte
Großbardorf hatte bereits in der 2. Spielminute die erste Torchance, doch der Schuss von Leicht aus 20m verfehlte das Brucker Gehäuse. Fast im Gegenzug konnte Graine eine weite Hereingabe von Syleymani am langen Pfosten nicht mehr kontrolliert vollenden, so dass sein Schuss am kurzen Ecke vorbeistrich. Dann waren auch schon wieder die Großbardorfer an der Reihe: Ein zu schwacher Schuss von Mantlik aus kurzer Distanz war jedoch leichte Beute des Brucker Keepers. Durch konsequentes Pressing verhinderte das Brucker Team immer wieder den kontrollierten Spielaufbau des Gegners. In der 17. Minute war es Kilic, der einen Freistoß mit dem Vollspann aus 22m knapp neben das Gehäuse des Heimteams jagte. Mitte der ersten Halbzeit lag die Führung für Bruck in der Luft, doch als Graine in den Strafraum eindrang und durch ein langes Bein zu Fall gebracht wurde, wurde ihm der Elfmeter verweigert und stattdessen entschied der insgesamt sehr heimfreundliche Schiedsrichter auf Schwalbe und zeigte die gelbe Karte. Chancen des Heimteams wurden in der Folgezeit immer wieder im Kein erstickt und in der 35. Minute war es Hofmann bei einem Konter, der nach Zuspiel von Graine dem TSV-Keeper zu einer Fußabwehr zwang.
Auch im zweiten Abschnitt unverändertes Bild: Bruck attakierte früh und machte es dem Gegner schwer. In der 57. Minute erzielte Zang nach einem Doppelpass den etwas überraschenden Führungstreffer für seine Farben. Die Wagner-Elf spielte aber unbeirrt weiter und der in der Halbzeit eingewechselte Dolan zwang den TSV-Keeper in der 62. Minute bei einem 22m-Schuss zu einer Glanzparade. In der Folgezeit brachte Bruck zwei frische Spieler und das Spiel nahm in der Folge an Intensität zu, doch klare Torchancen blieben Mangelware. Als Kilic in der 85. Minute aus 16m abzog, verhinderte der Pfosten den mehr als verdienten Ausgleich. Als fast im Gegenzug die Heimelf einen Foulelfmeter zugesprochen bekam und dieser von Leicht sicher verwandelt wurde, war das Spiel eigentlich entschieden. Es sprach für die Moral des Brucker Teams, dass es trotzdem nicht aufgab, doch mehr ein Abseitstor durch Syleymani sprang leider nicht mehr heraus.
FSV Erlangen-Bruck: Krieger, Kratz, Napolitano, Müller, Schulze-Zachau (46. Dolan), Hinrichs, Graine, Wilke (69. Wiesenmayer), Kilic, Hofmann (69. Basener), Syleymani - Schiedsichter: Klerner (Lichtenfels) - Zuschauer: 300 - Torfolge: 1:0 (58.) Zang, 2:0 (87./Foulelfmeter) Leicht.


Erste bereits am Freitag, Zweite am Freitag und am Sonntag im Einsatz
1. Oktober 2014 - Thomas Groß

Unsere 1. Mannschaft gastiert am Freitag, 03.10.2014, um 16:00 h beim TSV Großbardorf. Großbardorf ist der heimliche Tabellenführer der Liga: Mit drei Spielen und nur 6 Punkten Rückstand auf den Tabellenführer hat das Team aktuell alle Optionen bis an die Tabellenspitze vorzurücken. Und wie stark das Team auch in dieser Saison ist, läßt sich an der Anzahl der Niederlagen (erst eine in 11 Spielen) und an der Anzahl der Gegentore (erst 6) ablesen. Somit besteht kein Zweifel, dass alles andere als ein klarer Heimsieg durch die Gallier gegen ein Team aus der unteren Tabellenhäfte eingeplant ist. Unsere Mannschaft hat am Wochenende einen hochverdienten Sieg in einem 'Sechs-Punkte-Spiel' eingefahren und dabei auch spielerisch vor allem in der ersten Halbzeit überzeugt. Einzig die Chancenverwertung wäre dem Team fast zum Verhängnis geworden. Doch danach hat bereits am folgenden Tag niemand mehr gefragt. In Großbardorf muss das Team - wie in den letzten beiden Spielzeiten - wieder bis ans Limit gehen, will man dort etwas erben. Dass dies nicht unmöglich ist, haben die Spiele gegen andere Spitzenteams in dieser Saison bereits gezeigt.

Unsere 2. Mannschaft ist am Freitag, 03.10.2014, um 16:00 h bei der DJK Eggolsheim zu Gast. Die DJK steht nach 8 Spieltagen mit 11 Punkten auf Platz 8. Einem perfekten Saisonauftakt mit 5 Spielen ohne Niederlage folgten zuletzt 3 Niederlagen in Folge. gegen Bruck soll dieses negativserie beendet werden und ein Dreier ist fest eingeplant. Unsere Mannschaft konnte am Wochenende in einem 'Sechs-Punkte-Spiel' nach 0:1-Rückstand das Spiel noch 2:1 für sich entscheiden und sich somit erneut ein Erfolgserlebnis verdienen. Damit man in Eggolsheim bestehen kann, benötigt die Mannschaft wieder die richtige Einstellung, gepaart mit fehlerfreien Abwehrverhalten und Effizienz im Torabschluss.

Am Sonntag, 05.10.2014, um 15:00 h empfängt unsere 2. Mannschaft die SpVgg Uehlfeld. Die SpVgg Uehlfeld steht aktuell auf dem Abstiegsrelegationsplatz und wartet seit Wochen auf den zweiten herausgespielten Saisonsieg. Diesen möchte das Team von Gästetrainer Enzo Penna natürlich am liebsten beim FSV Erlangen-Bruck einfahren und so gleichzeitig ein paar Plätze gutmachen. Unsere Mannschaft wird erneut versuchen durch jeden ergatterten Punkt das Selbstvertrauen steigern und Plätze gutzumachen. In wieweit dies am Sonntag gelingt, wird sich zeigen.


TSV Großbardorf – FSV Erlangen-Bruck bei Bayernliga Pur
1. Oktober 2014 -

Die nächste Sendung von „Bayernliga Pur“ hat am Sonntag ab 18 Uhr auf www.bfv.tv insgesamt vier Spiele im Programm, darunter auch die Partie unserer 1. Mannschaft TSV Großbardorf – FSV Erlangen-Bruck.

Die Partien bei „Bayernliga Pur“ am Sonntag, ab 18 Uhr auf www.bfv.tv, im Überblick:

Staffel Nord
SV Viktoria Aschaffenburg – SpVgg SV Weiden
TSV Großbardorf – FSV Erlangen-Bruck

Staffel Süd
DJK Vilzing – TSV 1883 Bogen
SpVgg Hankofen-Hailing – 1. FC Bad Kötzting

Hier geht's zu „Bayernliga Pur“

 


Heimsieg für Bruck II gegen Jahn Forchheim II, 2:1
28. September 2014 -

Nach dem ersten Auswärtssieg gegen Zeckern letzte Woche konnten die Brucker an die Leistungen anknüpfen und schlugen auf heimischen Boden die Gäste aus Forchheim verdient mit 2:1. Von Beginn an war die Heimmannschaft konzentriert. Bereits in der 1. Minute sorgte Bruck für Torgefahr. Alexandru Vuculescu verarbeitete den langen Ball von Lawrence Paye zu einer Flanke auf Haris Mesimevic, welcher dann das Tor knapp verfehlte. Eine weitere Chance den Führungstreffer zu erzielen hatte Marius Mauder. Er legte den Ball auf den vermeindlich schächeren linken Fuß auf und zog aus der Distanz ab. Der Ball knallte von der Latte auf die Torlinie. Die Gäste aus Forchheim blieben über Ihre Konter stets gefährlich. So setzte Noppenberger den schnellen Stürmer Zametzer gekonnt ein, der dann aus halb rechter Position mit einem strammen Schuß den Ball ins rechte obere Eck zum 0:1 Führungstreffer versenkte (35. Min.), unhaltbar für den Brucker Keeper Thomas Jordan. Mit Blick auf den Spielverlauf ein unglücklicher Rückstand für das Brucker Team. Bruck hatte Schwierigkeiten den Forchheimer Zametzer in den Griff zu bekommen. In der 38. Minute war Zametzer allein vor dem Tor, doch Felix Mellinghoff konnte in der letzten Sekunde. Zametzer zum Zweiten in der 40. Minute. Der Ball ging knapp am Tor vorbei. Einen Hand-Elfmeter verwandelte Vuculescu souverän zum überfälligen 1:1 Ausgleich in der 51. Minute. Die gute Leistung krönte Vuculescu nach einem Solo mit einem trockenem Schuß ins kurze Eck aus rechter Position zum 2:1 (56. Min.). Der Brucker Keeper Jordan ließ hinten nichts anbrennen und war damit nicht unerheblich am Bruck Sieg beteiligt.

FSV Erlangen Bruck II: Jordan Thomas, Mellinghof Felix, Aydin Yavuz, Biber Artem, Kizal Tolga, Zemelka Christopher (62. Wilhelm), Mauder Marius, Martins Daniel (60. Camargo), Paye Lawrence, Memisevic Haris, Vuculescu Alexandru.

Jahn Forchheim II: Selenski, Grohganz (50. Brendel), Kisberi (85. Sahakov), Özgür, Landgraf, Atine, Fuss, Zametzer, Selmani, Martin, Noppenberger.

Torfolge: 0:1 Zametzer (35.), 1:1 Vuculescu (51.), 2:1 Vuculescu (56.). 
Gelbe Karte: Kizal, Paye / Atine, Noppenberger.
Schiedsrichter:  Tim Brauner (Lauf a.d. Pegnitz) 
Zuschauer: 40.


Wichtiger Sieg festigt Platz vor der Abstiegszone
28. September 2014 - Thomas Groß

Führungstreffer in der ersten Halbzeit gab Sicherheit und war letztendlich spielenentscheidend - Gästekeeper Schmidt verhinderte durch zahlreiche Glanzparaden Brucker Kantersieg - Gästetreffer kurz vor Schluss wegen gefährlichem Spiel nicht gegeben
Die Brucker Mannschaft spielte in der ersten Halbzeit sehenswerten Fußball und stellte die Gästeabwehr ein ums andere Mal vor Probleme. Häufig konnten die Brucker Offensivkräfte nur durch Foulspiele gebremst werden. Mehr als eine Ermahnung wollte der Schiedsrichter aber häufig nicht aussprechen. in der 20. Minute hatte Gästespieler Becker Brucks Keeper Krieger bereits umkurvt, doch den anschließenden Torabschluss konnte der Torwart gerade noch vereiteln. Diesen Weckruf hatte es anscheinend gebraucht, denn nur zwei Minuten später flankte Syleymani mustergültig auf Gumbrecht, der aus kurzer Distanz per Kopf keine Probleme hatte den Ball im Gästetor zu versenken. Und nur eine Minute später hätte es benahe erneut geklingelt, doch den Querpass von Graine konnte Hinrichs aus 12 Metern nicht im leeren Tor unterbringen. In der Folgezeit war Bruck weiter dominant und Graine prüfte den Gästekeeper mit zwei Schüssen (29., 37).
Im zweiten Durchgang war es erneut der Gästespieler Becker, der bei einem Alleingang in Brucks Schlussmann Krieger seinen Meister fand (47.). In der Folgezeit übte Ammerthal mehr Druck aus, ohne sich jedoch weitere Torchancen zu erarbeiten. Im Gegenteil, Bruck hatte zahlreiche erstklassige Chancen, die der beste Spieler auf Platz, Gästekeeper Schmidt, alle vereiteln konnte. Hinrichs scheiterte per Kopfball (67.), Baseners Schuss aus 16m wurde um den Pfosten gelenkt (74.), Wiesenmayer scheiterterte bei einer 1:1-Situation (79.) und erneut Wiesenmayer aus kurzer Distanz (84.). Und in der 87. Minute schienen sich diese ausgelassenen Chancen zu rächen: Ein Gästefallrückzieher aus kurzer Distanz landete im Brucker Kasten. Zum Glück für unser Team erkannte der Schiedsrichter auf gefähliches Spiel und gab den Treffer nicht. Danach waren es noch Hofmann und zweimal Hinrichs, die den Gästekeeper nicht überwinden konnten.
FSV Erlangen-Bruck: Krieger, Kratz, Napolitano, Müller, Schlze-Zachau, Hinrichs, Graine (67. Hofmann), Mai (54. Wilke), Basener (76. Wiesenmayer), Gumbrecht, Syleymani - Schiedsrichter: Geuß (Haßfurt) - Zuschauer: 150 - Tor: 1:0 (22.) Gumbrecht.