News der Abteilung Fußball


Brucker ‚Drei Königs‘-Hallenfußballturnier 2015
16. September 2014 - Thomas Groß

Zum 23. Mal findet im kommenden Winter das traditionsreiche Brucker 'Drei Königs'-Hallenfußballturnier statt. Bereits vor Wochen sind die Einladungen an alle teilnehmenden Teams des letzten Turniers rausgegangen und seit letztem Wochenende liegen die Zusagen aller eingeladenen Teilnehmer vor. Dies sind im Einzelnen: SC Eltersdorf, SpVgg Erlangen, TV 48 Erlangen, ATSV Erlangen, SV Tennenlohe, FC Großdechsendorf, SG Siemens Erlangen, FC Kickers Erlangen, TSV Frauenaurach, SG Türkiyemspor/Türk. SV Erlangen, VdS Spardorf. Komplettiert wird das Teilnehmerfeld durch den Gastgeber und Rekordturniersieger FSV Erlangen-Bruck. Somit können die Vorbereitungsarbeiten für das Hallenspektakel in der Emmy-Noether-Sporthalle in die nächste Phase gehen und dem Turnierorganisator wird in den nächsten Wochen und Monaten nicht langweilig werden.


Rassiges Derby mit einem Punkt gegen den Tabellenführer
14. September 2014 - Thomas Groß

Erste Halbzeit dominierte der Jahn und führte folgerichtig mit 2:0 - Bruck belohnte sich mit Last-Minute-Treffer für seinen nimmermüden Einsatz
Der Tabellenführer Spvgg Jahn Forchheim zeigte eine starke erste Halbzeit. Mit viel spielerischer Klasse erspielte man sich bereits in der Anfangsviertelstunde zahlreiche Chancen, die jedoch nicht zum Torerfolg führten. Einzig Brucks Graine hätte nach knapp 10 Minuten nach schönem Zuspiel die Chance zu Brucks Führungstreffer gehabt, sein Heber über den herauskommenden Torwart verfehlte jedoch knapp das Gehäuse. In der 25. Minute war es für die Gäste dann soweit: Bei einer Ecke von der linken Seite Köpfte List aus 6 Metern ein. Und nur 10 Minuten später war es Forchheims Roas, der mit einem Flachschuss die 2:0-Gästeführung perfekt machte. Und unmittelbar vor dem Pausentee hatte der Jahn noch zwei weitere Chance, doch die Latte bzw. Brucks Keeper Stiegler standen einem weiteren Torerfolg im Weg.
In der Halbzeit gab Brucks Trainer mit den Einwechslungen der beiden Stürmer Basener und Hofmann die Richtung vor. Dies sollte sich schon bald auszahlen: Hofmann hielt von der linken Strafraumecke mal voll drauf und sein Schuss landete fast im rechten Winkel. Und in der 63. Minute jubelte der gleiche Brucker erneut: Ein schöner Pass von Syleymani erreichte er vor dem herausgeeilten Jahn Keeper und dessen beiden Mitspielern knapp 25m vor dem Tor und schob anschließend ins verwaiste Tor ein. Dass dabei ein Handspiel vorlag, war leider die exklusive Feststellung des Linienrichters, doch der Treffer wurde nicht anerkannt. Danach gabe es Chancen auf beiden Seiten (Jahns Selmani setzte einen Kopfball nebens Tor, HOfmanns abgefälschten Schuss konnte der Jahn Keeper gerade noch über die Latte lenken), doch für den nächsten Aufreger sorgte der Pfiff des Schiedsrichters, als er in der 81. Minute auf Handelfmeter für den Jahn entschied. Zum Glück für die Brucker schoss Roas diesen an die Latte und Bruck blieb weiter im Spiel. In der 90. Minute war es dann wieder der Forchheimer Keeper, der einer Brucker Chance klären vereitelte. Und als alle Anwesenden bereits mit dem Schlusspfiff rechneten, wurde der unermüdliche Einsatz des Brucker Teams doch noch belohnt: In der 4. Minute der Nachspielzeit war es der eingewechselte Kilic, der aus kurzer Distanz erfolgreich war und die Seinen zu Jubelstürmen veranlasste.
FSV Erlangen-Bruck: Stiegler, Müller, Kratz (46. Hofmann), Napolitano, Schulze-Zachau, Wiesenmayer (70. Kilic), Hinrichs, Graine (46. Basener), Mai, Gumbrecht, Syleymani - Schiedsrichter: Ostheimer (Pfaffenhofen) - Zuschauer: 350 - Torfolge: 0:1 (25.) List, 0:2 (35.) Roas, 1:2 (51.) Hofmann, 2:2 (90.+4) Kilic.


Erste empfängt Tabellenführer Fochheim, Zweite Großenseebach
11. September 2014 - Thomas Groß

Unsere 1. Mannschaft empfängt am Sonntag, 14.09.2014, um 16:00 h Tabellenführer SpVgg Jahn Forchheim. Der Jahn ist auch in dieser Saison das Maß aller Dinge in der Bayernliga-Nord: Mit 26 Punkten (8 Siege, 2 Unentschieden, 1 Niederlage) steht man souverän auf Platz 1 der Tabelle. 30 erzielte Treffer sprechen ein deutliche Sprache und ein Torverhältnis von 13:2 auf des Gegners Platz sind eine beachtliche Visitenkarte, die das Team von Trainer Michael Hutzler bisher abgegeben hat. Alles andere als ein Sieg in Bruck wäre für die ambitionierte Gäste am Sonntag sicherlich eine Enttäuschung. Unsere Mannschaft hat am vergangenen Wochenende gegen die Spitzenmannschaft Aschaffenburg eine deutliche Niederlage hinnehmen müssen. Um am Sonntag gegen den Tabellenführer Jahn Forchheim überhaupt bestehen zu können, müssen alle Spieler noch mindestens eine Schippe drauflegen. Wie man mit etwas Glück gegen solch eine Spitzenmannschaft bestehen kann, hat die letzte Saison gezeigt, als man durch ein Joker-Tor in letzter Minute einen vorher nicht für möglich gehaltenen Sieg gegen den Jahn einfahren konnte.

FSV Großenseebach

Unsere 2. Mannschaft hat am Sonntag, 14.09.2014, um 14:00 h den FSV Großenseebach zu Gast. Die Seebachbacher belegen nach 5 Spieltagen mit 4 Punkten aktuell Tabellenplatz 12. Dem Auftaktsieg gegen den SV Poxdorf folgten zuletzt vier Spiele ohne Sieg und so rutsche man knapp vor die Abstiegszone. Durch einen Sieg in Bruck möchte man sich wieder ins Mittelfeld absetzen. Unsere Mannschaft hat am vergangen Wochenende wieder eine herbe Niederlage hinnehmen müssen. Wenn es nicht gelingt das Hauptaugenmerk auf eine konsequente Defensivarbeit zu legen, wird man es auch in dieser Klasse schwer haben. Das Spiel am Wochenende ist bei der aktuellen Tabellenkonstellation ein Sechs-Punkte-Spiel. Es dürfte allen Beteiligten klar sein, dass dieses Spiel von hoher Bedeutung für den weiteren Saisonverlauf ist. und so bleibt zu hoffen, dass in diesem Match die Trendwende geschafft wird.


TSV Lonnerstadt vs. FSV Erlangen-Bruck II, 6:2
8. September 2014 -

TSV Lonnerstadt: ,Pflügner, Sapper, Maikötter, Müller, Geyer, Schulze (46. Lettenmeier), Wurzbacher, Kaiser, Stark (62. Bruckmann), Seubert (56. Schatz), Übler.

FSV Erlangen Bruck II: Jordan Thomas, Wilhelm Stefan, Mauder Marius, Digruber Gerald, Kratz Daniel, Martins Daniel, Paye Lawrence, Vuculescu Alexandru (35. Panagos), Neumann Philipp, Camargo da Silva Robert, Birkholz Andres (14. Langlois).

Torfolge: 1:0 Schulze (1.), 2:0 Müller (51.), 3:0 Wurbacher (54.), 4:0 Lettenmeier (57.), 5:0 Wurzbacher (59.), 5:1 Vuculescu (68.), 6:1 Wurzbacher (73.), 6:2 Vuculescu (88.). 
Gelbe Karte: Stark / Digruber.
Schiedsrichter:  Sebastian Diesel (Spardorf) 
Zuschauer: 100.


Pokal-Sensation in Bruck
7. September 2014 - Thomas Groß

Es ist nicht nur 20 Jahre her, dass der TSV Vestenbergsgreuth den FC Bayern aus dem DFB-Pokal warf, sondern auch die Pokalsensation in Bruck jährt sich zum 20. Mal: Am 7. September 1994 warf der Bezirksligist FSV Erlangen-Bruck auf Kreisebene den Regionalligisten TSV Vestenbergsgreuth aus dem Pokal und zwar nicht die 2. Mannschaft des TSV Vestenbergsgreuth, sondern deren 1. Mannschaft. Und so musste der TSV Vestenbergsgreuth knapp drei Wochen nach der eigenen Sensation gegen den FC Bayern München sich bereits auf Kreisebene aus der Pokalrunde verabschieden. Hier der Originalbericht aus der darauffolgenden Stadionzeitung:


Spitzenteam Aschaffenburg war einfach besser
6. September 2014 - Thomas Groß

Erste Halbzeit trotz deutlichem Chancenplus für die Viktoria nach Toren ausgeglichen - Im zweiten Durchgang war die Offensive des Heimteams wesentlich erfolgreicher und nutzte auch kleine Unachtsamkeiten gnadenlos aus.
Die Viktoria legte gleich los wie die Feuerwehr: In der 2. Minute konnte ein Querpass eines SVA Stürmers gerade noch vor dem einschussbereiten Mannschaftskollegen von einem Brucker abgefangen werden und nur eine Minute später setzte Toch den Ball bei einem Schrägschuss knapp neben das Brucker Gehäuse. In der 6. Minute dann Glück für Bruck: Als Fritsch bei einer Brucker Abwehraktion im 16er fiel, blieb die Pfeife des Schiedsrichters stumm. Und auch nach einer Viertelstunde hatte das Heimteam zwei weitere Chancen, doch die Schüsse von Fiordellisi und Schnitzer sollten nicht das Ziel treffen. In der 21. Minute dann der Führungstreffer für die Viktoria: Toch wurde schön am 16er angespielt, sein Gegenspieler rutschte aus und so konnte er überlegt am Brucker Keeper vorbei aus 14m einschießen. Nur eine Minute später war Brucks Keeper hellwach und konnte gerade noch durch einen beherzten Ausflug an die Strafraumkannte eine gefährliche Situation verhindern. In der 23. Minute war es Napolitano, der per Lattenkopfball die Aschaffenburger Abwehr überraschte. Danach ging es wieder Richtung FSV Tor und zwei Schüsse (Fiordellisi knapp am Tor vorbei und Pieper scheiterte an Brucks Torwart) sorgten für Unruhe in der Brucker Abwehr. Wie aus dem Nichts dann der Ausgleich: Hofmann bekam ein weiteres Anspiel in der gegnerischen Hälfte, konnte sich gegen zwei Verteidiger durchsetzten und ließ auch dem herauskommenden Torwart mit einem Flachschuss keine Chance. Und fast mit dem Halbzeitpfiff wäre die Überraschung beinahe perfekt gewesen, doch Brucks Graine konnte bei einem Konter die Gelegenheit nicht nutzen und verstolperte in aussichtsreicher Position den Ball.
Im zweiten Durchgang war die Viktoria beim Ausnutzen ihrer Torchancen deutlich effektiver als im ersten Spielabschnitt. In der 55. Minute war es Cheron, der eine Hereingabe von Aschaffenburgs Besten, Fiordellisi, aus 5m nur noch über die Linie schieben musste. Vorausgegangen war eine zu kurze Kopfballabwehr der Brucker Defensive. Knapp 10 Minuten später war es Schnitzer der mit einem unhaltbaren Schuss aus 20m in den oberen linken Winkel für klare Verhältnisse sorgte. Und spätestens als in der 71. Minute Desch mit einem verdecktem Schuss aus 16m erfolgreich war, war das Spiel gelaufen. Danach ließen die Aschaffenburger bei sommerlichen Temperaturen Ball und Gegner laufen und erhöhten durch einen gekonnten Schlenzer von Toch auf 5:1. Gleicher Spieler probierte es nur wenige Minuten später mit einem Heber, der jedoch das Ziel verfehlte. Brucks Spieler zeigten Moral und nach einer Ecke gelang es Hinrichs sich im gegnerischen Strafraum 'durchzuwursteln' und mit einem Schuss aus 7m den zweiten Brucker Treffer zu erzielen. Fast wäre durch den eingewechselten Zemelka per Distanzschuss noch der Dritte Treffer gelungen, doch der Viktoria Keeper konnte per Glanzparade klären. Kurz vor Spielschluss hatte der SVA noch zwei weitere Chancen, die jedoch nicht zu Treffern führten.
FSV Erlangen-Bruck: Krieger, Müller, Napolitano, Schulze-Zachau, Wiesenmayer (79. Zemelka), Hinrichs, Graine (67. Syleymani), Mai, Kilic, Gumbrecht, Hofmann (46. Basener) - Schiedsrichter: Fenzl (Wasmuthhausen) - Zuschauer: 538 - Torfolge: 1:0 (21.) Toch, 1:1 (40.) Hofmann, 2:1 (55.) Cheron, 3:1 (66.) Schnitzer, 4:1 (71.) Desch, 5:1 (81.) Toch, 5:2 (86.) Hinrichs.