News der Abteilung Fußball
„Wie gewonnen, so zeronnen“ Der FSV verspielt in der zweiten Spielhälfte einen 0:2 Vorsprung- SpVgg Selbitz : FSV Bruck, 3:2 |
24. November 2013 - |
Große Enttäuschung gab es nach dem Schlusspfiff im Lager der FSV Mannschaft. Nach einer starken Leistung in der ersten Spielhälfte, in der die Wagner- Elf an die guten zuletzt gezeigten Leistungen anknüpfte und bereits eine 0:2 Führung herausgespielt hatte, kam in der zweiten Halbzeit nach frühen Anschlusstreffer der Hausherrendie Wende, mit der nicht nur wichtige Punkte wieder aus der Hand gegeben wurden, sondern auch die Aussicht, noch vor der Winterpause sich aus dem Tabellenkeller herausspielen zu können, blieb unerfüllt.
Der FSV setzte mit Spielbeginn auf dem schwer bespielbaren Boden die Akzente und ließ mit druckvollem Angriffsspiel die Hausherren erst gar nicht zur Entfaltung kommen. Bereits in der 6. Spielminute die erste Großchance für den FSV, als Tolger Toger mit einen Kopfball nur knapp das Gehäuse und damit eine frühe Gästeführung verfehlte. Aber dies war wohl auch das Signal für die Wagner- Schützlinge, jetzt noch mehr Druck auf die Heimmannschaft auszuüben und damit das Spiel bestimmen zu können. Nach einer viertel Stunde dann die Belohnung mit dem Führungstreffer. Ein weiter Freistoß aus dem Mittelfeld, von Oguz Aytan bis vor den Selbitzer Kasten getreten, konnte im Zweikampf am 5m Raum, vom nicht sicher wirkenden Selbitzer Keeper nicht geklärt werden und im Luftduell mit Karlheinz Wiesenmayer lenkte der Torwart den Ball mehr oder weniger ins eigene Tor. Die Selbitzer konnten sich, sichtlich gelähmt, nicht vom Brucker Angriffsspiel befreien. In einer weitere Angriffssituation in der 21. Min. fiel das 0:2. Eine Kopfballverlängerung von Marco Napolitano landete bei Rafael Hinrichs, der ungehindert mit Schrägschuss aus ca. 8m einnetzte und somit auch den verdienten Torevorsprung erzielte. Der FSV hätte noch ein, zwei Tore mehr erzielen können und die Vorentscheidung wäre dagewesen. So in der 31. Min. bei einem 16m Nachschuss von Karlheinz Wisenmayer, der noch abgeblockt werden konnte und in der 38. Min. nach schöner Kombination zwischen Toger und Aytan fehlte der erfogreiche Abschluss. Ein Freistoß in der41. Min. aus ca. 28m setzte Oguz Aytan auf die Torlatte. Senkt sich der Ball mm vorher, wäre ein beruhigender und wohl spielentscheidender Torevorsprung gegeben gewesen. So aber bereits 5 Min. nach Wiederbeginn der Anschlusstreffer, bei dem der eingewechselte Selbitzer Sam kurz vor der Torlinie bei einer Abwehraktion angeschossen wurde und der Ball im Tor landete. Die nun motivierte Heimelf verstärkte ihre Angriffe und hatte mit einer Umstellung im Angriff und dem eingewechselten Stürmer Sam mehr über die rechte Angriffsseite ihre gefährlichsten Aktionen. Unsere Mannschaft agierte nicht mehr, wie in der ersten Spielhälfte und wurde immer mehr in Zweikampfaktionen verwickelt. Dabei bleibt festzuhalten, dass der Schiedsrichter bei diesen Zweikämpfen oft einseitig zu Gunsten der Heimelf entschied. In der 72. Min. eine berechtigte Strafstoßentscheidung, nachdem auf der rechten Angriffsseite der Selbitzer Geupel im 16er gefoult wurde. Torwart Jonathan Faerber hielt den von Gabler geschossenen Schuss, doch eine Min. später dann der Ausgleich durch einen Kopfball von Sam. Gleicher Spieler verwandelte einen weiteren Strafstoß zum Siegtreffer für die Oberfranken in der 81. Min., wobei diese Strafstoßentscheidung vom Schiedsrichter außerordentlich fragwürdig war. Wiederum bei einem Angriff über die rechte Seite war Persigehl nach Ansicht des Schiedsrichter regelwidrig im 16er gestoppt worden. Der FSV hätte trotzdem noch in den Schlussminuten einen verdienten Punkt mitnehmen können. Ein Schuss von Thomas Wilke konnte vom Selbitzer Schlussmann nicht festgehalten werden. Adrian Mahr reagierte aber zu spät, um den vor der Torlinie liegenden Ball noch über die Linie ins Tor spitzeln zu können.
SpVgg Selbitz: Yilmaz – Gabler, Rauh, Persigehl (90+1. Raithel), Bächer (82. Busse), Hermann, Lang, Winter, Wirth (46. Sam), Geupel, Elbl.
FSV Erlangen- Bruck: Faerber- Kratz, Schulze- Zachau, Xiong Yu Xuan (82. Syleymani), Napolitano, Hinrichs, Wilke, Wiesenmayer (78. Maksimovic), Waldmann, Toger (87. Mahr), Aytan.
Torfolge: 0:1 Eigentor (15. Min.), 0:2 Hinrichs (21. Min.), 1:2 Sam (50. Min.), 2:2 Sam (73. Min.), 3:2 Sam (81. Min. Strafstoß).
Gelbe Karte: Sam.
Schiedsrichter: Daniel Darandik (DJK SV Altdorf)
Zuschauer: 180
Spiel bei der SpVgg Erlangen abgesagt |
24. November 2013 - Thomas Groß |
Das Spiel unserer 2. Mannschaft bei der SpVgg Erlangen, welches für Sonntag, 24. November 2013, 14:30 h angesetzt war, wurde abgesagt. Der Nachholtermin steht aktuell noch nicht fest.
Gruppenauslosung Brucker 'Drei Königs'-Hallenfußballturnier |
23. November 2013 - Thomas Groß |
Am Mittwoch, 04.12.2013, um 19:00 h findet im FSV Clubheim die Auslosung der 4 Gruppen des Brucker 'Drei Königs'-Hallenfußballturniers statt. Die eingeladenen Vereine wurden bereits entsprechend informiert. Die drei bestplatzierten Vereine und der Ausrichter FSV Erlangen-Bruck werden jeweils einer der Gruppen zugelost und können somit in der Gruppenphase nicht aufeinandertreffer. Anschließend wird auf der Homepage informiert, wie die Zusammensetzung der Gruppen des 22. Brucker 'Drei Königs'-Hallenfußballturniers ist. Gespielt wird das Turnier nach den Hallenfußballregeln des vergangenen Winters.
FSV Bruck II - SpVgg Heßdorf 0:3 |
18. November 2013 - |
Die Brucker Reserve zeigte in der ersten Halbzeit eine disziplinierte und taktisch gute Leistung gegen Heßdorf. Bruck spielte auf Pressing und störte dabei den Spielaufbau der Heßdorfer bereits in ihrer Hälfte. Dadurch wurden Abspielfehler bei den Heßdorfern provoziert, in deren Folge sich einige Torchancen ergaben. Einen Abwehrfehler nutzte Mehmeti bereits in der 5. Minuten um für die Brucker in Führung zu gehen. Dieser ging jedoch knapp vorbei. Eine weitere Tormöglichkeit verpasste Maksimovic nach Vorarbeit durch Yoshimura in der 10. Minute. Eine weitere Torgelegenheit hatte Selmani wiederum nach Vorarbeit durch Yoshimura in der 29. Minute. Der flach angesetzte Schuss ging an den Pfosten und ins Aus. Einen vom Brucker Basener aus 35 Meter angesetzten Schuss konnte der Heßdorfer Keeper Allerdissen gerade noch an die Latte lenken. Auch die Gäste aus Heßdorf konnten ihre Chancen nicht wirklich nutzen. Bis 5 Minuten vor der Halbzeitpause waren die Brucker die spielbestimmende Mannschaft und aufgrund der besseren Tormöglichkeiten näher an einer Führung als die Heßdorfer. In der 40. Minute traf ein Brucker Abwehrspieler anstatt den Ball unglücklich den Heßdorfer Spieler im Strafraum. Den fälligen Strafstoß verwandelte Müller zur 0:1-Führung für Heßdorf. Der Führungsausbau zum 0:2 erfolgte in der 45. Minute. Eine kurzzeitige Unachtsamkeit in der Brucker Abwehrreihe nutzte Marxer für die Vorlage auf den im Strafraum freistehenden Leist. Die Brucker wurden zunehmend unsachtsamer und konnten einfach nicht mehr an die Leistung der ersten Halbzeit anknüpfen. Das Brucker Spiel war durch unnötige Ballverluste geprägt, wodurch dann die Heßdorfer besser ins Spiel kamen. So sprintete Marxer über das halbe Spielfeld und krönte diesen mit einem 0:3-Endstand (57. Min.). Es ist dem Brucker Keeper Stiegler zu verdanken, dass der Sieg für die Heßdorfer nicht höher ausgefallen ist.
FSV Erlangen Bruck II: Stiegler Christian, Daly Sean, Takeda Takuma, Ibrahimov Samhal, Basener Tobias (70. Kizal), Maksimovic Daniel, Selmani Artan, Abu-Zalam Adham, Yoshimura Yumi, Dogan Ilker (83. Prieß), Mehmeti Adrijan.
SpVgg Heßdorf: Allerdissen, Nagel S. (76. Wildeis), Nagel M., Gumbrecht, Purucker, Marxer, Linsenmeyer, Müller (52. Trebes), Straub, Hofmann (41 Nagel D.), Leist. (46. Engelhardt), Klempau, Müller.
Torfolge: 0:1 Müller (41. Min.), 0:2 Leist (45. Min.), 0:3 Marxer (57. Min)
Gelbe Karte: Selmani/
Schiedsrichter: Fabian Keim (Zirndorf)
Zuschauer: 50
Sieg kurz vor Spielende vergeben- FSV Erlangen- Bruck : SSV Jahn Regensburg II, 2:2 (2:1) |
17. November 2013 - |
Der FSV Erlangen Bruck musste sich trotz einer starken Leistung mit einer Punkteteilung zufrieden geben. Bis fünf Minuten vor Spielende lag der FSV noch in Führung, konnte aber, aufgrund der klareren Torgelegenheiten, den verdienten ein Tore Vorsprung nicht über die letzten Spielminuten hinüber retten. Obwohl die Gäste die letzte halbe Stunde in Unterzahl spielten, steckten sie nicht auf und erzielten so den glücklichen Ausgleichstreffer drei Minuten vor Schluss der regulären Spielzeit.
Trainer Normann Wagner musste gegenüber der Anfangsformation aus der Vorwoche krankheitsbedingt wieder Umstellungen in der Defensiv- Aufstellung vornehmen. Die insgesamt gute Leistung seiner jungen Truppe wurde nicht belohnt, weil wenige unkonzentrierte Aktionen in den Abwehrreihen sofort zu Gegentreffer führten. Andererseits erspielte sich die Heimelf soviel klare Torgelegenheiten heraus, dass zum Schluss ein zwei/drei Tore-Vorsprung herausspringen hätte müssen. Positive Erkenntnis aus den letzten beiden Partien gegen Aubstadt und Regensburg ist, dass die immer wieder zu Umstellungen gezwungene junge Truppe von der Willensstärke und der kämpferischen Einstellung jederzeit auf Augenhöhe mit den spielstarken und cleveren Gegnern gestanden war und so auch in den bevorstehenden zwei Spielpaarungen vor der Winterpause noch zu den dringend benötigten Siegpunkten kommen kann, um nicht den Anschluss von den Abstiegs- bzw. Relegationsplätze zum Mittelfeld zu verlieren. Die nächste Auswärtspartie führt am kommenden Samstag nach Oberfranken zur SpVgg Selbitz. Letztes Punktspiel vor der Winterpause dann am darauffolgenden Spieltag zu Hause gegen den ASV Hollfeld.
Am 20. Spieltag in der Bayernliga Nord begannen beide Teams mit offenen Visier und die Regensburger setzten zunächst die Akzente vor dem Brucker Gehäuse in der 10. Min., als eine flache Hereingabe von rechts kurz vor der Torlinie von dem Jahn Stürmer Sautner unkontrolliert am Pfosten vorbei ins Toraus bugsiert wurde. Eine Min. später dann doch der Führungstreffer für die Gäste, als ein Hammerschuss von Gajic am linken Pfosten zurückprallt und Jahn Kapitän Bauer den Nachschuss sicher verwandelte. Obwohl die Regensburger optisch überlegen spielten, hatte der FSV die klareren Möglichkeiten vor dem Tor. Im weiteren Spielverlauf zu zögerlich vor dem Gästetor- statt zu schießen, suchte man einen Mitspieler- erzielte dann in der 26. Min. Karlheinz Wiesenmayer zentral von der Strafraumgrenze den Ausgleichstreffer. Vorausgegangen war eine schöne Spielkombination über die rechte Seite von Hakim Graine auf Rafael Hinrichs, sein Abschluss konnte vom Gästetorhüter nicht fixiert werden. Fünf Min. später spielte sich der dynamische Hakim Graine bis zur rechten 5m Raum Kante durch und konnte nur durch Foulspiel am Einschuss gehindert werden. Den fälligen Strafstoß verwandelte Karlheinz Wiesenmayer zur verdienten 2:1 Führung. Weitere Gelegenheiten hatte Mittelstürmer Fabian Waldmann in der 35. Min., bei einem Alleingang auf das Tor springt der Ball zu weit vom Fuß, sodass der Regensburger Keeper gerade noch den Ball blockieren kann. Kurz vor Halbzeit geht gleicher Spieler wieder allein auf das Tor zu, der Jahn Keeper versucht außerhalb seines Strafraumes den Ball abzufangen und macht dabei eindeutig für die meisten Zuschauer Handspiel, was leider von den Unparteiischen nicht erkannt wurde.
Auch in der zweiten Spielhälfte zunächst die klareren Torchancen für die Brucker. 64. Minute, Karlheinz Wiesenmayer allein vor dem 5m Raum und den Regensburger Keeper, kann aber nicht verwandeln. 69. Minute, Hakim Graine schießt mit Gewaltschuss außerhalb des Strafraumes nur haarscharf am linken Pfosten vorbei ins Toraus. In der 71. Min. ein Alleingang von dem eingewechselten Tim Basener führt nur zu einer Ecke. Ab der 75. Min. kann sich Jahn Regensburg wieder mehr vom Angriffsspiel der Brucker befreien und bleibt mit schnellen Kombinationen und Übersicht, obwohl in Unterzahl, stets gefährlich. Und so erzielt in der 87. Min. der Regensburger Arkadas noch den Ausgleich zum 2:2 Endstand. Sein flacher Schrägschuss aus ca. 10m landet am langen Innenpfosten und springt über die Torlinie.
SSV Jahn Regensburg: Heep - Schachtner (83. Nutz), Dürmeyer, Kubina, Aosman, Gajic (76. Jünger), Sautner (65. Hadziresic), Arkadas, Bauer, Stadler, Güntner.
FSV Erlangen- Bruck: Faerber- Kratz (68. Maksimovic), Schulze- Zachau, Xiong Yu Xuan, Napolitano, Hinrichs, Wilke, Wiesenmayer, Waldmann, Toger (58. Basener), Graine (83. Syleymani).
Torfolge: Bauer 0:1 (11.), 1:1 Wiesenmayer (26.), 2:1 Wiesenmayer (31. Foulelfmeter), 2:2 Arkadas (87.).
Gelbe Karten: Waldmann, Graine/ Dürrmeyer, Aosmann, Bauer, Güntner, Schachtner, Kubina.
Rote Karte: Stadler (54.)
Schiedsrichter: Tobias Fenkl (SV Hafenpreppach)
Zuschauer: 100
Gut gespielt und trotzdem wieder ohne Punkte- FSV Erlangen- Bruck : TSV Aubstadt 2:3 (0:1) |
11. November 2013 - |
Bitter, der Mannschaft von Trainer Norman Wagner klebt das Pech an den Schuhen. Es gab diesmal wirklich nichts Gravierendes am Spiel der Mannschaft zu bemängeln. Bis auf das Auslassen ihrer Torchancen, hier steckt der Wurm drin. Bis zur Halbzeit hätte die Heimelf gut mit zwei, drei Toren führen müssen.
Riesenchance in der 10. Min., als Karlheinz Wiesenmayer im 16er alleine auf das Tor läuft, den Ball aber an dem hervorragenden Torhüter der Grabfelder nicht vorbei bringt. Drei Minuten später schiebt Hakim Graine von der rechten 5m Kante am langen Pfosten vorbei ins Toraus. In der 23. Min. kann der Aubstädter Keeper einen von Adrian Mahr ausgeführten Freistoß aus ca. 17m Distanz gerade noch zur Ecke um den Pfosten lenken. Und vier Minuten später, wiederum ein Adrian Mahr Freistoß von der 16m Raumkante, da verhindert die Querlatte den fälligen Führungstreffer. Das Glück, was den Bruckern fehlte, dann auf der anderen Seite. Bei einem Angriff über die rechte Seite wird eine abgefälschte Hereingabe von Noack zur Bogenlampe und senkt sich in der 35. Min. hinter dem FSV Keeper ins Netz und damit zur 0:1 Halbzeitführung. Kurz nach der Halbzeitpause ein weiterer Tiefschlag für den FSV, als bei einer Abwehraktion im 16er der Aubstädter Noack gefoult wurde. Den fälligen Strafstoß verwandelte in der 48. Min. Rützel zum 0:2. Trotzdem ließ die Brucker Mannschaft nicht locker und war immer im Spielverlauf auf Augenhöhe mit den cleveren Unterfranken, die immer wieder mit gefährlichen Vorstößen für brenzlige Situationen im Brucker Strafraum sorgten. Nach einer Stunde dann doch der Anschlusstreffer zum 1:2. Torschütze Hakim Graine konnte sich endlich einmal im 16er durchsetzen und verwandelte aus halbrechter Position. Dann der nächste Dämpfer für die tapfer kämpfenden Brucker. Eine unglückliche Abwehraktion bringt den eingewechselten Wachmer der Grabfelder in Schussposition. Sein Flachschuss im Strafraum geht vom langen Innenpfosten ins Tor. Auch der 1:3 Treffer brachte die Heimmannschaft nicht zur Aufgabe, sie kämpft und spielt weiter und kann mit einer schönen Aktion von Oguz Aytan im Gegenzug auf 2:3 in der 73. Min. verkürzen.
In der Schlussoffensive kam nun auch Hektik auf und der eben noch mit seinem Anschlusstreffer im Mittelfeld glänzende Oguz Aytan hatte seine Nerven nicht im Griff und ließ sich von einem Aubstädter Spieler nach Foulspiel zu einer Beleidigung hinreißen. Neben der gelben Karte für den provozierenden Akteur, zog der nicht immer souverän leitende Unparteiische Rot für Aytan. Doppelt bitter für den FSV, denn Oguz Aytan wird die nächsten Spiele seine Mannschaft nicht unterstützen können. Bilanz: Trotz der insgesamt guten Leistung keine Punkte, die dringend benötigt werden, um nicht in der Abstiegszone hängen zu bleiben. Mit der gezeigten Leistung gegen den Bayernliga- Zweiten in diesem Heimspiel kann und muss sich, mit etwas weniger Pech, auch wieder Positiveres berichten lassen.
FSV Erlangen- Bruck: Färber- Kratz, Kupfer, Schulze- Zachau, Napolitano, Mahr (52. Basener), Aytan, Wiesenmayer, Hinrichs (75. Toger), Graine, Waldmann.
TSV Aubstadt: Mack- Rützel, Hümmer (90. Schneider), Werner, Benkenstein, Grader, Bäcker, Grell, Kirsten, Yetkin (55. Fernando), Noack (66. Wachmer).
Torfolge: 0:1 Noack (35.) 0:2 Rützel (48. FE), 1:2 Graine (62.), 1:3 Wachmer (72), 2:3 Aytan (73.).
Gelbe Karten: Rützel, Hümmer, Fernando/ Kratz, Wiesenmayer, Hinrichs.
Rote Karte: Aytan (78.)
Schiedsrichter: Dennis Kraus (SpVgg Altenerding)
Zuschauer: 100
dummy block