News der Abteilung Fußball
Punktverlust in der 90. Spielminute- FC Amberg : FSV Erlangen- Bruck, 1:0 (0:0) |
27. Oktober 2013 - |
In den Schlussminuten, der 17. Spielpaarung der Bayernliga- Nord, verliert der FSV zu diesem Zeitpunkt unglücklich, und befindet sich dadurch in der Tabelle weiterhin auf einen Abstiegsplatz. Hätte, wenn und aber helfen bekanntlich nicht weiter. Unsere 1. Mannschaft muss sich auf die nächsten Aufgaben konzentrieren und versuchen, vielleicht mit etwas mehr Glück, die Punkte zu holen, um zumindest die Abstiegsplätze verlassen zu können. Der Wille und Kampfgeist ist zweifellos vorhanden. Leider wurden diese Attribute beim FC Amberg nicht belohnt, denn bis weit in die zweite Halbzeit war der FSV ein ebenbürtiger Gegner. Erst im letzten Spieldrittel konnte Amberg mit mehr Spielanteilen Druck auf die FSV Abwehrkette ausüben. Sicherlich trug auch dazu bei, dass durch den verletzungsbedingten Ausfall von Innenverteidiger Schönberger in der 68. Min., sich die Abwehr neu formieren musste. In der ersten Spielhälfte hatte der FSV in der 6. Min. eine Riesenchance in Führung zu gehen. Eine schöne Flanke von Paolo Rizzo, von die linken Seite, erreichte Tolga Toger vor dem Tor, sein Kopfball strich aber leider haarscharf am Torwinkel vorbei. Auf Amberger Seite, gab es vor dem FSV- 16er aus dem Gedränge heraus, ein Flachschuss (43.Min.), der am linken Torpfosten abprallte und dann geklärt werden konnte. FSV Torhüter Tobias Fuchs zeigte wieder eine gute Leistung und gab seinen Vorderleuten entsprechenden Rückhalt. Auffällig auf beiden Seiten waren die häufigen Ballverluste im Mittelfeld, die keinen Spielfluss aufkommen ließen, sodass insgesamt auch nur ein mäßiges Spielniveau zustande kam.
Fazit: Aufgrund der häufigeren Torchancen, vor allem im letzten Spieldrittel, geht der Sieg für den FC Amberg in Ordnung.
FC Amberg: Götz - Gorgiev, Rost, Meyer, Lieder, Plänitz, Ceesay, Fromholzer (60. Min. Werner), Karasu (46. Min. Graml), Müller, Dotzler (81. Min. Seifert)
FSV Erlangen-Bruck: Fuchs – Hupfer (46. Aytan), Kupfer, Schönberger (69. Waldmann), Schulze- Zachau, Mahr, Wiesenmayer, Napolitano, Hinrichs, Rizzo, Toker (64. Min. Tim Basener).
Torfolge: 1:0, Rost (90. Min.)
Gelbe Karte: Meyer/ Napolitano
Schiedsrichter: Martin Bruckmayer, TV Altötting
Zuschauer: 250
Enttäuschende Heimniederlage- FSV Erlangen- Bruck : SV Erlenbach/Main, 0:4 (0:1) |
21. Oktober 2013 - |
Das FSV Bayernliga- Team musste gegen Liga- Neuling SV Erlenbach eine deutliche Heimniederlage hinnehmen. Der Gast überraschte die Anwesenden mit einer geschlossenen und reifen Mannschaftsleistung und war der Heimelf in allen Belangen überlegen. Allerdings hatte der FSV einen rabenschwarzen Tag erwischt und machte es seinem Gegner dieses mal einfach. Bis zur Halbzeitpause konnte man noch auf FSV Seite auf einen Anschlusstreffer und dann folgend auf eigenes verbessertes Spiel hoffen. Aber an diesen Nachmittag waren die, wie gelähmt wirkenden FSV Akteure nicht in der Lage, ihren Gegner Paroli zu bieten. Bereits in den Anfangsminuten drängten die Gäste den FSV in die Defensive. Als Folge nach mehreren Eckstößen hintereinander fiel prompt der Führungstreffer schon in der 4. Spielminute. Gästestürmer Göbig nahm im Nachschuss einen abgewehrten Ball direkt volley und verwandelte aus ca. 15m unhaltbar für den Brucker Torwart, da wohl noch der Ball von einem weiteren Spieler abgefälscht wurde. Dieses frühe Führungstor brachte die Heimelf völlig von ihrem Spielplan ab. Nervöses und überhastetes Abspiel, mit vielen Ballverlusten als Folge, brachten über das ganze Spiel nur wenige Gelegenheiten für den FSV den Spielverlauf zu ihren Gunsten zu verändern. Der FSV hatte mit den eingewechselten Tolga Toger und Adrian Mahr kurz nach der Halbzeitpause frischen Wind in die Angriffe gebracht, konnte damit aber nur kurzzeitig für Entlastung der eigenen Abwehrreihe sorgen. Die Gäste dominierten auch in der zweiten Spielhälfte und erhöhten den Druck auf die FSV Abwehr, bis dann in der 71. Min. nach schöner Einzelleistung Gästestürmer Göbig sich wiederholt auf der linken Seite durchsetzen konnte. Sein scharfer Flachpass in den 5m Raum erreichte Heinrich, der ungehindert zum 0:2 verwandelte. Kurz darauf ein FSV Fehlpass im Mittelfeld, wieder zog auf der linken Seite der agile Göbig bis zur Torauslinie durch, und seine Hereingabe verwandelte wiederum Heinrich zum 0:3 in der 73. Min. Das Endergebnis zum 0:4 in der 77. Min. fiel nach Eckstoß von der linken Seite, die Flanke landete auf dem Kopf eines Gästestürmer, von dort vor die Füße von Fachaux, der den Ball vorbei an Tobias Fuchs ins Tor bugsierte. Ein verdienter Sieg für die clevere Gästeelf. FSV Trainer Norman Wagner muss nun Schwerstarbeit verrichten und seine Mannschaft auf die nächsten schwierigen Spiele entsprechend einstellen. Es gibt keinen Grund, etwa den Kopf hängen zu lassen. Dafür haben seine Männer bisher schon Willen und Moral gezeigt, um sich entsprechend für die kommenden Aufgaben neu motivieren zu können.
SV Erlenbach: Patsiouras - Breunig, Krug, Galm, Frauenfelder - Schröer - Göbig, Eren, Trippel (63. Kalweit), Heinrich (82. Strugarov) - Fachaux (79. Dietrich).
FSV Erlangen-Bruck: Fuchs - Kupfer, Schulze-Zachau, Hupfer, Napolitano, Wilke (62. Graine), Aytan (33. Mahr), Tim Basener, Waldmann, Hinrichs, Syleymani (46.Tolga Toker).
Torfolge: 0:1 Göbig (3.), 0:2 Heinrich (71.), 0:3 Heinrich (73.) 0:4 Fachaux (77.).
Gelbe Karte: Graine / Fachaux, Trippel.
Schiedsrichter: Florian Fleischmann, (Burglengenfeld)
Zuschauer: 120
Cagri Spor Nürnberg vs. FSV Erlangen-Bruck II, 8:0 |
20. Oktober 2013 - |
Eine weitere herbe Niederlage für die Brucker Reserve und es sieht so aus als würde die Serie nicht abreisen. Man hat gesehen, dass die Brucker Reserve eine Mannschaft ist, die trotzdem versucht hat, nach dem frühen Rückstand den Anschluss an das Spiel zu finden. Vielleicht haben Überzeugung und Cleverness gefehlt und bei den ein oder anderen Spieler möglicherweise eine andere Einstellung. Mit der bisher gezeigten Leistung wird es für die Brucker Reserve schwierig bei anderen Mannschaften zu punkten, so auch im Heimspiel am kommenden Wochenende gegen den Tabellennachbarn aus Auerbach.
Cagri Spor Nbg.: Celik, Gross, Karaoglu, Demir, Yüce R., Aboagye (69. Ören), Destani, Demir, Güler (56. Ercan), Sezer (36. Yüce I.), Aksu.
FSV Erlangen Bruck II: Stiegler Christian, Prieß Thomas, Takeda Takuma, Ibrahimov Samhal, Suffa-Petri Marc, Maksimovic Daniel, Xiong Yu Xuan, Kilic Fatih, Abu-Zalam Adham (46. Akyol), Dogan Ilker, Özdösemeci Secgin.
Torfolge: 1:0 Gross (7.), 2:0 EAboagye (11.), 3:0 Yüce R. (13.), 4:0 Gross (20.), 5:0 Yüce R. (24.), 6:0 Yüce I. (45.), 7:0 Yüce I. (52.), 8:0 Destani (58.)
Gelbe Karte: - / - . Rote: - / -
Schiedsrichter: Marco Christoph (Hilpoltstein)
Zuschauer: 50
FSV Erlangen-Bruck II vs. Post SV Nürnberg, 1:5 |
13. Oktober 2013 - |

FSV Erlangen Bruck II: Färber Jonathan, Mehmeti Adrijan, Takeda Takuma, Ibrahimov Samhal, Cini Jacob, Suffa-Petri Marc (69. Kizal), Kilic Fatih, Abu-Zalam Adham (72. Prieß), Selmani Artan, Dogan Ilker, Özdösemeci Secgin.
Post SV: Barnasch, Arzberger, Borndörfer (85. Akdag), Schwab, Seidel (24. Almosdörfer), Lutz, Paulus, Merdzarnovski (42. Luft), Born, Peric, Marciano.
Torfolge: 0:1 Merdzarnovski (24.), 0:2 Eigentor (48.), 0:3 Paulus (60.), 0:4 Eigentor (75.), 1:4 Prieß (86.), 1:5 Marciano (88.).
Gelbe Karte: Mehmeti / Schwab, Born. Gelb-Rot: - /Schwab
Schiedsrichter: Tobias Paul (Abenberg)
Zuschauer: 30
Viele Tore aber keine Punkte für den FSV- Würzburger FV : FSV Erlangen- Bruck, 4:3 (1:1) |
13. Oktober 2013 - |
In dieser torreichen Bayernliga- Begegnung setzte sich der WFV, wie schon in den beiden Begegnungen in der Vorsaison 12/13, durch und holt sich drei wichtige Punkte. Diese Punkte benötigen in dieser Spielrunde beide Teams, um Abstand zu gewinnen von den Relegations- bzw. Abstiegsplätzen. Der FSV mit kaum veränderter Anfangsformation gegenüber der Erfolgself im Heimspiel gegen den VFL Frohnlach, begann die Partie selbstbewusst und setzte die Heimelf von Beginn an erfolgreich unter Druck. Der für Fabian Waldmann in der Startelf eingesetzte Tolga Toger bringt bereits in der 3. Spielminute, nach Hereingabe von der linken Seite in den 16er, mit einem schönen abschließenden Torschuss den FSV in Führung. Mit vielen gewonnen Zweikämpfen im Mittelfeld war es der FSV, der sich in der Anfangsphase mehr Torchancen erspielen konnte. Leider gelang es nicht mit einem weiteren Treffer mehr Ruhe und Sicherheit in das FSV Angriffsspiel zu bekommen. Die wenig gefährlichen Angriffe der Heimelf konnte TW Tobias Fuchs parieren, bis kurz vor der Halbzeitpause. Ein Angriff über die rechte Seite, als WFV Mittelfeldmann Tahir eine weite Flanke auf die linke Seite zieht, kann die FSV Abwehr nicht klären. Der freistehende Stürmer Patrick Hofmann brauchte nur den Ball zum Ausgleich einschieben. Damit erhielten die Zellerauer natürlich Auftrieb, doch blieb es bis zur Halbzeit beim Unentschieden. Die zweite Spielhälfte wurde zum offenen Schlagabtausch, bei dem sich die Heimelf zunächst einen klaren Vorteil beschaffte. Unmittelbar nach Wiederanpfiff konnten die Hausherren die 2:1 Führung erzielen. Diesmal war es eine Hereingabe von der linken Seite, die von Andreas Zehner aus kurzer Distanz per Kopf ungehindert verwandelt werden konnte. Kurze Zeit später in der 50. Minute wieder der Ausgleich durch Rafael Hinrichs. Adrian Mahr zieht eine schone Freistoßflanke bis kurz vor das Tor, wo Hinrichs den Ball ins kurze Toreck spitzeln kann. Doch die Freude wehrte nicht lange. In der 53. Min. war es wiederum WFV Stürmer Hofmann der den 3:2 Führungstreffer für die Würzburger erzielt. Beide Mannschaften setzten weiter auf die Offensive. Zwischenzeitlich in Unterzahl geraten- Francois Schönberger erhielt die Gelb/Rote Karte wegen wiederholten Foulspiel- hielt der FSV den nun immer stärker werdenden Angriffen der Heimelf entgegen und drängte auf den Ausgleich. Aber in einer Kontersituation wurde der Würzburger Hach im 16er beim Schussversuch behindert, was dem Schiedsrichter strafstoßwürdig erschien. Tahier verwandelte den Strafstoß zum 4:2. TW Tobias Fuchs hatte die richtige Ecke gewählt, konnte den Ball zwar noch berühren aber nicht mehr beim Überschreiten der Torlinie hintern. Wieder wehrte sich der FSV gegen eine Vorentscheidung zu diesem Zeitpunkt, ca. 72. Min. Der eingewechselte Paolo Rizzo stürmte aud der linken Seite in den Strafraum, kurz vor dem 5m Raum legte er den Ball quer auf den mitgelaufenen Marco Napolitano und dieser spitzelte den Ball ins Netz zum Anschlusstreffer 4:3 in der 83. Min. Bis zum Schlusspfiff mussten jetzt die Zellerauer noch zittern. Zwei, drei brenzlige Situationen vor dem Würzburger Kasten wurden mit Glück geklärt und hätten zumindest zu einen Unentschieden führen können. Schade, der FSV musste die Heimreise mit leeren Händen antreten. Abgesehen von individuellen Fehlern im Abwehrverhalten, die es gilt abzustellen, kann der Wagner Elf insgesamt eine gute Leistung bescheinigt werden. Mit der positiven, kämpferisch tadellosen Einstellung können auch die nächsten Aufgaben wieder erfolgreicher gelöst werden.
Würzburger FV: Jan-Peter Grunz - Andreas Ganzinger, Benjamin Schömig, Vladimir Slintchenko, David Drösler, Kevin Dees, Patrick Hofmann, Andreas Zehner (ab 60. Min. Florian Hach), Maximilian Ullrich (ab 85. Min. Johannes Lotter), Fazdel Tahir, Wojtek Droszcz (ab 78. Min. Tobias Rosenberger)
FSV Erlangen-Bruck: Tobias Fuchs - Dominic Kupfer (ab 78. Min. Paolo Rizzo), Francois Schönberger, Paul Schulze-Zachau, Adrian Mahr (ab 60. Min. Hakim Graine), Oguz Aytan, Matthias Hupfer, Tim Basener (ab 70. Min. Fabian Waldmann), Marco Napolitano, Rafael Hinrichs, Tolga Toker
Torfolge: 0:1: Tolga Toker (3. Min.), 1:1 Patrick Hofmann (38. Min.), 2:1 Andreas Zehner (46. Min.), 2:2 Rafael Hinrichs (50. Min.), 3:2 Patrick Hofmann (53. Min.), 4:2 Fazdel Tahir (72. Min./FE), 4:3 Marco Napolitano (83. Min.).
Gelbe Karte: Maximilian Ullrich, Kevin Dees, Tobias Rosenberger / Rafael Hinrichs, Francois Schönberger, Dominik Kupfer.
Gelb/ Rot: Francois Schönberger in der 70. Spielminute
Schiedsrichter: Julian Kreye, Warmensteinach
Zuschauer: 376
Auswärtsspiel der 2. Mannschaft beim Baiersdorfer SV, 2:0 |
8. Oktober 2013 - |
Wir sahen ein kampfbetonte Partie mit wenig spielerischen Akzenten und einigen grenzwertigen Zweikämpfen bei beiden Mannschaften. Die erste Möglichkeit zur Führung hatten die Baiersdorfer durch Eichinger in der 3. Minuten, scheiterte jedoch an den Brucker Keeper Jonathan Färber. Das Spielgeschehen verlagerte sich auf der rechten Platzhälfte. Eichinger lief sich auf der linken Seite frei und platzierte den Ball mit einem satten Schuss in das lange Ecke zum 1:0 (13 Min.), direkte im Anschluss nach der vergebenen Chance durch Paolo Rizzo in der 12. Minute. Das Heimteam hatte mehr klare Torchancen. Diese parierte jedoch Jonathan Faerber bis zur 86. Minute erfolgreich. Bajric lief mit dem Ball auf rechten Seite durch und passte zum völlig frei stehenden Cescutti am 5 Meterraum, welcher dann den Ball dankbar zum Führungsausbau verwertete (2:0). Die Möglichkeit zum Anschlusstreffer für Bruck hatte Tom Wilke in der letzten Minute, dies war im jedoch vergönnt. Letztendlich ein verdienter Arbeitssieg für den Baiersdorfer SV und damit einhergehend neuer Tabellenführer in der Bezirksliga Mittefranken.
Baiersdorfer SV: Markov, Pilz, Lindenberger, Faßold, Eichinger (78. Lehmann), Karches, Staniszewski, Günther (72. Cescutti), Seubert, Bajric, Burkel (57. Heinemann).
FSV Erlangen Bruck II: Färber Jonathan, Cini Jacob, Suffa-Petri Marc, Takeda Takuma, Wilke Thomas, Georgiadis Simon (55. Kilic Fatih), Abu-Zalam Adham, Syleymani Nuhi, Selmani Artan (78. Özdösemeci), Rizzo Paolo, Dogan Ilker.
Torfolge: 1:0 Eichinger (14.), 2:0 Cescutti (86.)
Gelbe Karte: Eichinger, Karches, Bajric / Georgiadis, Selmani.
Schiedsrichter: Holger Hofmann (Langenfeld)
Zuschauer: 70
dummy block