News der Abteilung Fußball
FSV verliert in Erlenbach durch einen Strafstoßtreffer- SV Erlenbach/Main : FSV Erlangen- Bruck, 1:0 (1:0) |
18. Mai 2014 - |
Das FSV Bayernliga- Team musste in Erlenbach eine bittere Niederlage hinnehmen. Den spielentscheidenden Treffer erzielten die Gastgeber durch einen Elfer in der 33. Spielminute. Nun fällt erst am kommenden Wochenende, in der letzten Spielrunde die Entscheidung im Heimspiel gegen den FC Amberg, ob es der Wagner- Elf gelingt einen Nichtabstiegsplatz und somit das Ziel „Nichtabstieg“ zu erreichen. Ansonsten droht eine kräftezehrende Relegationsrunde, in der diese Entscheidung herbeigeführt werden muss.
Bis zu der spielentscheidenden Szene, die zum Strafstoß führte- Erlenbachs Spieler Fachaux wurde in der linken Strafraumseite gefoult- konnte keine der beiden Mannschaften sich Spielvorteile erarbeiten. Die wenigen torgefährlichen Spielszenen ergaben sich meist durch Standardsituationen, wie Ecken und Freistöße. Oftmals führten Ballverluste durch ungenaues Zuspiel in den FSV Reihen zu Gegenangriffen, die mit viel Kraftaufwand der Hintermannschaft wieder abgewehrt werden mussten. Gelegenheiten für den FSV einen Treffer zu erzielen, gab es meist bei ausgeführten Freistößen. Die größte Chance zum Ausgleichstreffer hatte der FSV in der zweiten Spielhälfte, als nach einem Eckball Rafael Hinrichs im 5m Raum an den Ball kommt, trifft aber den Ball beim Abschluss nicht zielgenau, sodass dieser nur den Torpfosten streift und im Toraus landet. In den letzten Spielminuten versuchte der FSV alles und stürmte mit letztem Einsatz nach vorne. Leider ohne Erfolg. Am Ende blieb es beim knappen aber nicht unverdienten Sieg der Heimmannschaft. Bitter für den FSV.
SV Erlenbach: Patsiouras - Breunig, Galm, Heinrich (90+1. Sakliyan), Schröer F., Göbig (90+4 Unkelbach), Trippel (80. Menekse), Kalweit, Strugarov, Rieth, Fachaux.
FSV Erlangen-Bruck: Fuchs – Mellinghoff (46. Hofmann), Kupfer (78. Geck), Schulze-Zachau, Hupfer, Napolitano, Wiesenmayer, Tim Basener, Waldmann, Hinrichs, Syleymani (85. Tobias Basener).
Torfolge: 0:1 Göbig (33. Strafstoß).
Gelbe Karte: Schröer, Fachaux / Napolitano.
Schiedsrichter: Simon Marx, (Germania Großwelzheim)
Zuschauer: 350
SpVgg Erlangen vs. FSV Erlangen-Bruck II, 7:0 |
14. Mai 2014 - |
SpVgg Erlangen: Manicki, Hofbauer, Müller, Kind, Beier, Diedrichs, Henneking (62. Ulrich), Hainzlmayr, Zyder (78. Pankey), Parsalidis (46. Spitz), D´Antona.
FSV Erlangen Bruck II: Oertelt Marc-Andre, Paye Lawrence, Ditz Maximilian, Sperber Jan, Basener Tobias, Sacchini Christian, Drießlein Simon, Mauder Marius, Kilic Fatih, Özdösemeci Secgin, Krieger Stefan.
Torfolge: 1:0 Diederichs (18.), 2:0 Diederichs (47.), 3:0 Kind (49.), 4:0 Diederichs (54.), 5:0 Kind (75.), 6:0 Diederichs (84.), Beier 7:0 (87.).
Gelbe Karte: -/ Mauder.
Schiedsrichter: Peter Frank (Uttenreuth)
Zuschauer: 70
Mageres Unentschieden im Heimspiel sichert den Klassenerhalt noch nicht! FSV Erlangen- Bruck : Würzburger FV 0:0 |
12. Mai 2014 - |
Mit nur wenig Unterstützung seiner Fans musste sich unser FSV Bayernliga-Team dieses Mal mit einer Punkteteilung- in der vorletzten Heimbegegnung in dieser Spielsaison- gegen den WFV begnügen. In den torlosen 90 Minuten merkte man die Anspannung in der Wagner- Elf, unbedingt einen Dreier einfahren zu wollen, um damit quasi den Klassenerhalt in trockenen Tüchern zu haben. So bleiben jetzt am kommenden Spieltag die Auswärtspartie beim starken Aufsteiger SV Erlenbach und im letzten Saisonspiel, das Heimspiel gegen den FC Amberg, um nicht in die kräftezehrende Relegation um den Klassenerhalt gehen zu müssen, sondern mit den nötigen Punkten einen Nichtabstiegsplatz zu erreichen. Das Saisonziel „Klassenerhalt“ ist zum Greifen nahe.
Im Spiel gegen die Würzburger merkte man der FSV Mannschaft die Anspannung an, unbedingt einen Sieg herbei führen zu wollen. Die Nervosität jedes einzelnen Spielers, zeigte sich in den vielen Ballverlusten beim Zuspiel. Die Angriffe gegen eine gut gestaffelte WFV Abwehr blieben ohne Erfolg. Hingegen das Kampfspiel und der Einsatz im FSV Team waren, wie schon in allen Spielen in der Rückrunde, vorbildlich. Die Gästeelf erspielte sich zum Schluss der zweiten Spielhälfte einige Tormöglichkeiten, die aber wieder mal vom Brucker Schlussman Tobias Fuchs in toller Manier abgewehrt werden konnten. Die Brucker Torchancen resultierten aus wenigen Weitschüssen oder Standards, wie Eck- und Freistößen. Letztendlich mussten beide Mannschaften mit der Punkteteilung zufrieden sein. Ärgerlich war noch eine rote Karte für den Brucker Hakim Graine in der Schlussminute des Spiels, vom Schiedsrichter angezeigt wegen Schiedsrichterbeleidigung.
FSV Erlangen-Bruck: Fuchs – Mellinghoff, Kupfer, Schulze-Zachau, Napolitano, Hupfer, Mahr (65. Wiesenmayer), Graine, Tim Basener (60. Syleymani), Hinrichs, Waldmann (90. Tobias Basener).
Würzburger FV: Kunze – Eck, Heberlein, Asta, Schäffer, Mabikounou, Dellinger (80. Tahir), Grebe, Weidl (67. Schömig), Droszcz, Fischer.
Gelbe Karte: Kupfer / Dellinger, Weidl.
Rote Karte: Graine (90.Minute)
Schiedsrichter: Roman Solter, (Weiherhammer)
Zuschauer: 100
Post SV Nürnberg vs. FSV Erlangen-Bruck II, 4:0 |
11. Mai 2014 - |
Post SV: Barnasch, Geisler, Arzberger, Lukas, Kühnlein, Bierbauer, Pirdal (53. Seidel), Born, Peric, Marciano (73. Borndörfer), Kiendl.
FSV Erlangen Bruck II: Faerber Jonathan, Oertelt Marc-Andre, Sacchini Christian, Ditz Maximilian, Paye Lawrence, Kizal Tolga, Prieß Thomas, Abu-Zalam Adham (55. Steiner), Kilic Fatih, Dogan Ilker, Özdösemeci Secgin.
Torfolge: 1:0 Born (16.), 2:0 Kühnlein (43.), 3:0 Marciano (55.), 4:0 Born (90.)
Gelbe Karte: Arzberger, Pirdal, Peric, Kiendl/ Sacchini. Rote Karte: Kizal.
Schiedsrichter: Moritz Baumeister (Unterschwaningen)
Zuschauer: 50
Trainerteam für die kommende Saison steht |
10. Mai 2014 - Thomas Groß |
Auch in der kommenden Saison wird Normann Wagner Chef-Trainer der 1. Mannschaft sein. Der FSV schätzt sich glücklich, dass sein engagierter Trainer auch für die kommende Saison seine Zusage gegeben hat. Als Co-Trainer wird in der neuen Saison Aubrey Dolan beim FSV tätig sein und sich auch als Spieler zur Verfügung stellen. Er bestritt in den Jahren 2008 bis 2012 bereits 81 Bayernliga-Spiele für den FSV.
Die 2. Mannschaft wird auch in der kommenden Saison von Yildirim Güzel trainiert. Ziel seines Wirkens wird die Stabilisierung seiner Mannschaft in der neuen Liga sein. Sein Co-Trainer wird dabei unverändert Tobias Steiner sein, der sich in der aktuellen Saison auch nicht zu schade war/ist, ab und zu dem Team als Spieler zur Verfügung zu stehen.
FSV Erlangen-Bruck II vs. TV 1848 Erlangen, 1:2 |
7. Mai 2014 - |
Die Brucker Heimmannschaft konnte die spielerisch überlegenen Gäste nur mit Mühe vom Tor fernhalten. Sie dominierten über die gesamte Spielzeit die Partie. Durch das disziplinierte Pressing-Spiel von TV hatte Bruck Schwierigkeiten den Ball über eine längere Zeit in den eigenen Reihen zu halten und damit einhergehend waren Ausflüge in die gegnerische Hälfte eine Seltenheit. Dass die Partie bis in den letzten Minuten vor Schluss spannend wurde, war den Glanzparaden vom Brucker Keeper Marc-Andre Örtelt und der mangelnden Torchancenauswertung von TV zu verdanken. In der ersten Halbzeit hatte der TV einige Torchancen, im Abschluss waren sie jedoch nicht clever genug. In der 13. Minute konnte der TV-Spieler Scharzenbrunner frei Flanken. Stöhr erwischte den Ball nicht richtig mit dem Kopf, fand aber den Weg ins Tor (0:1). Wenn man die Tormöglichkeiten nicht nutzt, um den Sack zu zumachen, dann wird das bestraft. So kam es auch in der 45. Minute als der Abwehrchef Tobias Basener den Fatih Kilic auf der linken Seite steil schickte und er Richtung 16er sprintete. Fatih flankte den Ball flach in den 16er, ein Abwehrspieler von TV versuchte zu klären, rutsche aber knapp vorbei. Basener stand frei vor dem Tor und konnte sich die Ecke aussuchen: 1:1 zur Halbzeit! Ein Schuss, ein Tor! In der 83. Minute konnte der Kapitän von TV Ströbel ungestört den Ball auflegen, schaute kurz auf und zirkelte den Ball ins lange Eck zum 1:2 Endstand. Ein hochverdienter Sieg für den TV 1848 Erlangen.
FSV Erlangen Bruck II: Oertelt Marc-Andre, Sacchini Christian, Ditz Maximilian, Paye Lawrence, Basener Tobias, Daly Sean, Kizal Tolga, Abu-Zalam Adham (33. Prieß), Kilic Fatih, Dogan Ilker, Özdösemeci Secgin (83. Steiner).
TV 1848 Erlangen: Dirr, Vogel, Maier (46. Mahler), Kundt, Ströbel, Binder, Bach, Stöhr, Bruder (46. Fritsch (52. Lorenczuk)), Schwarzenbrunn, Schnupp.
Torfolge: 0:1 Stöhr (13.), 1:1 Basener (45.), 1:2 Ströbel (81.).
Gelbe Karte: Dogan / Vogel, Stöhr.
Schiedsrichter: Florian Leschka (Röttenbach)
Zuschauer: 60
dummy block