News der Abteilung Fußball
Unglückliche Niederlage beim Tabellenführer- SpVgg Bayreuth : FSV Erlangen Bruck 3:1 (1:0) |
22. März 2014 - |
Unsere Bayernliga- Mannschaft musste nach großartigem Kampf erst in den Schlussminuten die Hoffnung auf ein Remise-Ergebnis aufgeben. Über weite Strecken spielte der FSV auf Augenhöhe mit den Bayreuther Altstädtern und knüpfte an die guten Leistungen der bisher absolvierten Spiele in der Rückrunde an. Zwei spielentscheidende Szenen, mit dem stets gefährlich agierenden Mino Kayser in der Bayreuther Sturmformation, brachten die Führung zum 1:0 in der ersten Spielhälfte, und zum 2:1 in der zweiten Halbzeit. Dem FSV Bruck gelang es mit unermüdlichem Einsatz den Klassenprimus Paroli zu bieten. Nach dem Ausgleichstreffer in der zweiten Halbzeit spielten beide Mannschaften um alles und sorgten an diesen Freitagabend unter Flutlicht im Weismainer Stadion für eine spannende Bayernligabegegnung. Die Entscheidung fiel erst zwei Minuten vor Spielende, als mit einer flachen Hereingabe von der linken Seite der Ball vor die Füße des eingewechselten Bayreuther Gashi landete und dieser mit Gewaltschuss aus ca. 6m Torabstand zum 3:1 Endergebnis verwandeln konnte. Ein verdienter Sieg, wenn auch um einen Treffer zu hoch, für den Klassenprimus. Der FSV kämpft weiterhin gegen den drohenden Abstieg, kann aber mit dieser Leistung zuversichtlich in die nächsten Begegnungen gehen.
Mit etwas mehr Glück hätten die Wagner- Schützlinge schon in der 2. Minute in Führung gehen können. Ein von Adrian Mahr ausgeführter Freistoß aus ca. 20m Torentfernung streifte knapp am rechten Torwinkel vorbei ins Toraus. In der 15. Min., nach einem Diagonalpass auf die rechte Seite, spielte der beste Akteur auf Bayreuther Seite- Mino Kayser- den Ball parallel zur Torauslinie in den 5m Raum. Dort konnte sich im Kampf um den Ball Tobias Ulbricht durchsetzen, der das Spielgerät noch am Boden liegend über die Torlinie zur 1:0 Führung spitzeln konnte. Bayreuth hatte nun mehr Ballbesitz, wurde aber von der Brucker Abwehrkette immer wieder gestoppt. In der 38. Minute hatten die Altstädter Glück. Nach einem rote Karte würdigen Foul von Mino Kayser an Adrian Mahr, zeigte der ansonsten gut leitende Schiri nur Gelb. Nach der Halbzeitpause konnte der FSV mit gutem Spiel auch nach vorne Akzente setzen, so wie in der 51. Min., als auf der linken Seite ein von Adrian Mahr auf den eingewechselten Tim Basener durchgesteckter Flachpass aufgenommen und weiter mit einem kraftvollen Solo und abschließenden schönen Flachschuss der 1:1 Ausgleich erzielt werden konnte. Die ca. 300 Zuschauer im Weismainer Stadion sahen nun ein spannendes mit viel Tempo geführtes Spiel, bei dem man nicht den Unterschied erkennen konnte, dass hier der Klassenprimus gegen einen abstiegsgefährteten Konkurrenten spielt. Wieder ein Angriffsszene über die rechte Seite, wo Mino Kayser den Ball erkämpfte und auf das Brucker Gehäuse zulief. Als im Versuch den Ball vor das Tor zu spielen, der Ball über sein Schienbein unkontrolliert an Torhüter Tobias Fuchs vorbei im Tor landete, war zu diesem Zeitpunkt die unerwartete Bayreuther 2:1 Führung gefallen. Erst in der 88. Minute setzten die Altstädter den Deckel drauf. Der eingewechselte Nicolaus setzte sich auf der linken Seite durch und zog kurz vor der Torauslinie den Ball in die Mitte vor das Brucker Gehäuse. Dort stand der ebenfalls eingewechselte Gashi, der den noch von einem Brucker Abwehrspieler abgefälschten Ball vor die Füße bekommen hatte, voll abziehen konnte und den Ball unter die Latte zum 3:1 Endstand versenkte. Der Bayreuther Sieg war nicht unverdient, aber um ein Tor zu hoch ausgegangen. Für den FSV gilt es nun weiter im Abstiegskampf zu bestehen, was mit den zuletzt gezeigten guten Leistungen durchaus gelingen sollte.
SpVgg Bayreuth: Sponsel – Zitzmann, Schreckinger, (65. Gashi), Horter, Kayser, Pötzinger , Ulbricht (84. Gashi), Kolb (87. Nicolaus), Zivkovic (81. Rinchiuso), Root, Hiemer.
FSV Erlangen Bruck: Fuchs – Mellinghoff, Kupfer, Napolitano, Schönberger (60. Wiesenmayer), Schulze-Zachau, Wilke (81. Graine), Hinrichs, Mahr, Waldmann , Syleymani (46. Tim Basener).
Torfolge: 1:0 Ulbricht (15.), 1:1 Tim Basener (51.), 2:1 Kayser (67.), 3:1 Nicolaus (88).
Gelbe Karte: Kayser, Hiemer/ Schulze- Zachau, Hinrichs, Schoenberger.
Schiedsrichter: Steffen Ehwald (Geldersheim)
Zuschauer: 312
Erste am Freitag in Weismain - Zweite mit Heimspiel am Sonntag |
19. März 2014 - Thomas Groß |
Bereits am Freitag, 21.03.2014 um 19:30 h gastiert unsere 1. Mannschaft in Weisman (Waldstadion Weismain, Baiersdorfer Straße 10, 96260 Weismain) zum Spiel gegen den Tabellenführer SpVgg Oberfranken Bayreuth.
Unsere 2. Mannschaft empfängt am Sonntag, 23.03.2014, um 15:00 h die SG Nürnberg-Fürth 1883.
Die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2014 |
17. März 2014 - |
Der DFB und seine Regional- und Landesverbände setzen sich seit Jahren aktiv gegen Diskriminierung und Rassismus ein. Gemeinsam mit der DFL Deutsche Fußball Liga, der Bundesliga-Stiftung und allen Fans sind sie ein wichtiger Teil der demokratischen Gesellschaft. Fußball überwindet Grenzen und baut Brücken zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft, Hautfarbe, Sprache, Kultur und Religion. In Deutschland finden im Amateur- und Profibereich jede Woche etwa 80.000 Fußballspiele statt, die Millionen Menschen als Spieler, Schiedsrichter oder als Zuschauer zusammenführen. In dieser Fußballfamilie stehen Fair Play und gegenseitiger Respekt an erster Stelle.
Wir sehen deshalb nicht tatenlos zu, wenn einzelne Unverbesserliche die Begeisterung für unseren Sport dazu missbrauchen, rassistische Parolen zu skandieren und Menschen wegen ihrer Hautfarbe, Herkunft, Sprache, Kultur oder Religion zu beleidigen oder körperlich anzugreifen. Wir sagen „Nein!“ und stehen auf gegen Rassismus und Diskriminierung.
Deshalb unterstützt der DFB zum wiederholten Male die „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ des Interkulturellen Rates in Deutschland. Wir fordern alle Fußballbegeisterten auf, sich ebenfalls in diesem Sinne zu engagieren und gegen Rassismus und Ausgrenzung aufzustehen.
Bundesweit machen Schulen, Vereine, Verbände und die Bundesliga im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus deutlich, dass sie Rassismus in unserer Gesellschaft nicht ohne Widerspruch hinnehmen.
Die Internationalen Wochen gegen Rassismus gehen auf einen Beschluss der Generalversammlung der Vereinten Nationen zurück. Sie mahnen an das „Massaker von Sharpeville“, bei dem die südafrikanische Polizei am 21. März 1960 im Township Sharpeville 69 friedlich Demonstrierende erschoss.
Gemeinsam mit mehr als 70 bundesweiten Organisationen ruft der Interkulturelle Rat dazu auf, im Rahmen der Aktionswochen Zeichen gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Ausgrenzung zu setzen. In Deutschland wurden im Jahr 2013 während der Aktionswochen 1.380 Veranstaltungen an weit über 300 Orten durchgeführt. Die vergangenen Internationalen Wochen gegen Rassismus waren somit die umfangreichste Kampagne in ihrer Geschichte.
Die Anzahl und Vielfalt der Veranstaltungen zeigt: Viele in unserer Gesellschaft tragen dazu bei, die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte mit Leben zu erfüllen und stellen sich Rassismus in den Weg. Jedes persönliche Engagement kann etwas verändern.
Die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2014 finden vom 10.-23. März 2014 statt.
www.internationale-wochen-gegen-rassismus.de.
TSV Kornburg vs. FSV Erlangen-Bruck II, 6:0 |
16. März 2014 - |
Bruck war nicht konzentrtiert genug und nahmen dabei die Zweikämpfe nicht konzequent genug an. Durch überwiegend individuelle Fehler resultierten die Tore für den Gastgeber. Ein auch in der Höhe verdienter Sieg für den TSV Kornburg.
TSV Kornburg: Pannemann, Skuza (46. Ruziski), Kraus (46. Gruber), Linhardt, Lehnemann (63. Feulner), Stachulla, Jovic, Sieber, Schwendiger, Nowak, Pasko.
FSV Erlangen Bruck II: Oertelt Marc-Andre, Ditz Maximilian, Sacchini Christian, Ibrahimov Samhal (82. Kilic), Basener Tobias, Yoshimura Yuma (56. Mehmeti), Suffa-Petri Marc, Daly Sean, Kizal Tolga, Dogan Ilker, Cini Jacob (52. Abu-Zalam).
Torfolge: 1:0 Pasko (1. Min.), 2:0 Nowak (9. Min.), 3:0 Lehnemann (29. Min.), 4:0 Lehnemann (35. Min.), 5:0 Schwendiger (48. Min.), 6:0 Nowak (58. Min)
Gelbe Karte: -
Schiedsrichter: Dominik Fober (Herrieden)
Zuschauer: 50
Drei wichtige Punkte vor nur spärlicher Kulisse erkämpft, FSV Erlangen Bruck : SV Alemannia Haibach, 2:0 (0:0) |
16. März 2014 - |
Etwas mehr Unterstützung von Ihren Fans hätten die Wagner- Schützlinge am heutigen Spieltag schon verdient gehabt, zumal sie wieder unter Siegzwang standen. Drei Punkte im Abstiegskampf waren angesagt, um nicht den Anschluss auf die Relegations- oder Nichtabstiegsplätze in der Bayernliga- Nord zu verlieren. Von Anfang an bis zum Schlusspfiff zeigte die FSV Mannschaft eine starke kämpferische Leistung und ließ erkennen, dass nur mit vollen läuferischen Einsatz und Zweikampfverhalten der Verbleib in dieser Spielklasse noch geschafft werden kann. Zu Beginn waren beide Teams im Spiel ausgeglichen, doch nach einer viertel Stunde konnte der FSV sich mit mehr Spielanteilen durchsetzen. Bis zur Halbzeitpause wirkten die Spielzüge auf beiden Seiten oftmals zerfahren und unkontrolliert. Toranzeige war null! Erst die zweite Spielhälfte brachte die Entscheidung, weil die Brucker mit noch mehr Druck und nun auch guten Kombinationen zu Torchancen kamen. In der 69. und 74. Min. fielen dann auch die verdienten Siegtore. Die Alemannia aus Haibach hat zu wenig Gegenwehr gezeigt und muss aufpassen in der Rückrunde nicht noch mehr in Abstiegsgefahr zu geraten.
Die High Lights in der ersten Halbzeit waren Standard- Freistöße, die aber vor dem Tor entweder abgeblockt oder von den Torleuten gehalten werden konnten. In der 21. Min. ein toller 18 m Flachschuss von Adrian Mahr, den der Haibacher Keeper nur mit Mühe entschärfen konnte. Haibach bekam seine Riesenchance in der 34. Min., nach einem Angriff über die rechte Seite, landete plötzlich der Ball bei dem Haibacher David Lange. Sein Schuss vom linken 5m Raumeck streicht nur knapp am kurzen Pfosten vorbei ins Toraus. Kurz vor dem Halbzeitpfiff dann noch eine Riesenchance für den FSV doch noch in Führung zu gehen. Felix Mellinghoff zieht eine Flanke von der rechten Seite vor das Gästetor, wo Fabian Waldmann allein vor dem Torhüter den Ball annehmen kann, aber aus kürzester Distanz nur den Gästekeeper anschießt. In der zweiten Halbzeit legte der FSV noch mehr zu und erspielte sich dann zwangsläufig auch die Tore. In der 69. Min. nach einem Angriff über links erkämpfte sich Fabian Waldmann den Ball an der Torauslinie, passte das Leder in den 5m Raum, wo Adrian Mahr noch vor dem Torwart hineingrätscht und zum 1:0 Führungstreffer einschiebt. Die Entscheidung fällt in der 74. Min., als Tim Basener mit dem Ball von der Mittellinie loszieht in Richtung 16er, überlegt auf den links mitgelaufenen Marco Napolitano ablegt und dieser mit links flach neben den langen Pfosten zum 2:0 Endstand trifft.
FSV Erlangen Bruck: Fuchs – Mellinghoff, Hupfer, Napolitano, Schönberger, Schulze-Zachau, Wilke, Hinrichs, Mahr, (88. Kupfer), Waldmann (82.Shiposh), Syleymani (70. Tim Basener).
SV Alemannia Haibach: Emmel – Müller, Schneider, Bauer (46. März), Goldhammer, Akman, Lange (68. Neumann), Stenger, Sänger (78. Kallina), Trapp, Bräunig.
Torfolge: 1:0 (69. Mahr), 2:0 (74. Napolitano)
Gelbe Karte: Bauer, Akman
Schiedsrichter: Matthias Schepp (TSV Schwabhausen)
Zuschauer: 80
RENT SAUNA - Arnold Stöckel heizte kräftig ein |
13. März 2014 - Thomas Groß |
Am Montag Abend kamen die Jungs nicht nur im Training kräftig ins Schwitzen - denn nach dem Training heizte Arnold Stöckel seine mobile Sauna direkt vor den Umkleidekabinen des FSV an. Alle Spieler und die Trainer waren begeistert und eine Wiederholung wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit geben. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an unseren Kleinfeldkoordinator Werner Walter, der das ganze vermittelt hat und natürlich auch an Arnold Stöckel.
Hier weitere Infos auf der Homepage von Arnold Stöckel: http://www.rent-sauna.de/#pgSauna
dummy block