News der Abteilung Fußball


Strittiger Elfmeter in der Nachspielzeit entscheidet! SV Memmelsdorf : FSV Erlangen Bruck 2:1 (0:1)
8. März 2014 -

Das Kellerduell in der Bayernliga- Nord verliert der FSV in der Nachspielzeit. Bereits zwei Minuten über Normalspielzeit zeigt der Unparteiische auf den Strafstoßpunkt, obwohl aus seiner Sicht nicht klar erkennbar war, ob es überhaupt eine Berührung im Zweikampf um den Ball im 16er gegeben hatte, geschweige denn ein Foulspiel vorlag. So aber entscheidet der Schiri diese kampfbetonte Partie zu Gunsten der Heimelf. Der FSV rutscht wieder auf einen Abstiegsplatz in der Tabelle und muss nun wieder um den Anschluss auf die Relegationsplätze kämpfen.
Beide Mannschaften konnten auf dem schwer bespielbaren Rasenplatz kaum mit Kombinationspiel aufwarten und so versuchten beide Teams mehr mit Kampf oder weiten Pässen vor das gegnerische Tor zu gelangen. So geschehen in der 16. Spielminute, als der Brucker Paul Schulze Zachau nach Anspiel kurz nach der Mittelinie den Ball diagonal weit auf die linke Angriffsseite passte, wo Karlheinz Wiesenmayer annehmen konnte und mit einem fulminanten Schuss in das kurze Tordreieck zur 0:1 Führung einhämmerte. So richtig in Fahrt kam die Partie zwischen der 30. der und 40. Minute, als sich auf beiden Seiten Torchancen ergaben, die aber ungenutzt blieben. Es gab einige gelbe Karten auf Seiten der Heimelf und eine gelbe Karte für den FSV, die noch eine wesentliche Rolle beim Spielausgang haben sollte. Der FSV konnte die 1:0 Führung mit in die Halbzeit nehmen. Nach der Pause dann in der 54. Min. erhielt FSV Verteidiger Matthias Hupfer nach einem Foul die zweite gelbe Karte und musste mit Gelb/ Rot das Spielfeld verlassen. Der FSV nun in Unterzahl mehr in die Defensivrolle gedrängt, konnte noch den einen oder anderen Konterangriff setzen. Viele Spielunterbrechungen- nach oft unverständlichen Entscheidungen des Unparteiischen- ergaben Standardsituationen, wie Freistoß oder Eckball. Eine davon in der 72. Min. Ein von der Heimelf auf der rechten Seite ausgeführter Eckball flog durch den 16er an Freund und Feind vorbei, wo auf der linken Strafraumseite der eingewechselte SVM Stürmer Markus Saal den Ball aufnehmen konnte und flach ins lange Eck zum 1:1 einnetzte. Auf der anderen Seite hatte nach einem Eckstoß und Kopfball von Paul Schulze- Zachau- der Ball ging knapp über die Torlatte- der FSV auch noch Gelegenheit die Begegnung mit dem Tabellennachbarn für sich zu entscheiden. Als es dann zu der spielentscheidenden Szene mit dem Strafstoß in der 92. Min. kam, konnten die Gastgeber sich zum glücklichen Spielgewinn gratulieren. Ein gerechtes Ergebnis wäre aber eine Punkteteilung gewesen.
SV Memmelsdorf: Kundmüller – Müller, Bechmann, Schuetz (63. Saal), Ruß, Koch, Scharf, Beiersdorfer (75. Wolfschmidt) Menz, Großmann, Krueger (86. Staudt).
FSV Erlangen Bruck: Fuchs – Mellinghoff, Hupfer, Napolitano, Schönberger, Schulze-Zachau, Wilke, Hinrichs, Wiesenmayer, (90+1 Mahr), Waldmann (68.Hofmann), Syleymani (57. Kupfer).
Torfolge: 0:1 Wiesenmayer (16.), 1:1 Saal (72.), 2:1 Bechmann (90+2 Strafstoß).
Gelbe Karte: Müller, Bechmann, Ruß, Scharf/ Wiesenmayer, Waldmann, Hupfer, Syleymani.
Gelb/Rote Karte: Hupfer (54.)
Schiedsrichter: Simon Marx (Aschaffenburg)
Zuschauer: 150
 


SV Schwaig vs. FSV Erlangen-Bruck II, 4:0
2. März 2014 -

SV Schwaig dominierte die Partie während des gesamten Spiels. Das mit 11 Spielern angereiste Brucker Team war nur zeitweise in der Lage die Gastgeber unter Druck zu setzen und damit Ihren Spielaufbau zu stören. Die erste Chance in Führung zu gehen hatten die Schwaiger bereits in der 2. Minute nach Vorarbeit von Bauer auf Möller. Der Kopfball streifte die Latte.  Der Führungstreffer für die Gastgeber ließ nicht lange auf sich warten. So erzielte Dünfelder in der 15. Minute nach ausgeführtem Eckball per Kopf das 1:0. Schwaig hatte weitere Chancen, um die Führung auszubauen. Brucker mühte sich im Gegenzug den Anschlusstreffer zu erzielen. In der der 20. Minute konnte der Schwaiger Keeper den Freistoß von Dogan Ilker gerade noch an die Latte lenken und Abwehrspieler Vizethum zur Ecke klären. Der Führungsausbau zum 2:0 erfolgte nach unfreiwilliger Unterstützung eines Brucker Abwehrspielers (Eigentor) in der 25. Minute. Mit dem Brucker Stürmer Dominik Hofmann hatte die Schwaiger Defensiv-Abteilung ihre Schwierigkeiten. So erarbeitete er sich eine weitere Tormöglichkeit für Bruck in der 28. Minute nach einem Solo auf der rechten Seite. Den ersten Schuß konnte der Schwaiger Keeper parieren und der Nachschuß (Lüpfer) ging knapp über die Latte. Im weiteren Spielverlauf wurden die Aktionen von Dominik Hofmann zum Teil durch grenzwertiges Zweikampfverhalten auf Schwaiger Seite gestört. Diese wurden jedoch vom Schiedsrichter nicht geahndet. Das 3:0 erzielte Bauer in der 46. Minute und einen weiteren Treffer zum Endstand (4:0) verwertete Weber nach einem Brucker Fehlpass im Mittelfeld. Mit etwas Glück hätten die Brucker vor allem in der 2. Halbzeit das ein oder andere Tor machen können. In Summe jedoch ein hochverdienter Sieg für die Gastgeber aus Schwaig.

SV Schwaig: Saß, Lorenz, Vitzethum (47. Gabel), Dünfelder, Bogendörfer, Streubert, Knorr, Ranft, Weber (75. Zitting), Möller (69. Kern), Bauer.

FSV Erlangen Bruck II: Oertelt Marc-Andre, Ditz Maximilian, Sacchini Christian, Priess Thomas, Basener Tobias, Yoshimura Yuma, Daly Sean, Kizal Tolga, Hofmann Dominik, Dogan Ilker, Kilic Fatih.

Torfolge: 1:0 Dünfelder (15. Min.), 2:0 Eigentor (25. Min.), 3:0 Bauer (46. Min), 4:0 Weber (56.) 
Gelbe Karte: Möller/Ditz, Daly

Schiedsrichter: Roland Denzler (DJK Stappenbach)
Zuschauer: 100


Dem FSV gelingt wichtiger Heimsieg- FSV Erlangen Bruck : ASV Hollfeld 1:0 (1:0)
2. März 2014 -

Es war zwar noch kein Befreiungsschlag für die Wagner- Elf, aber mit diesem knappen Sieg verbessern sich die Chancen im Kampf um den Klassenerhalt. Nur 125 Zuschauer sahen im Kellerduell der Bayernliga- Nord zwei verschiedene Halbzeiten. In der ersten Spielhälfte dominierte der FSV und hätte aufgrund einer Vielzahl an Chancen einen klaren Torevorsprung erzielen müssen. So, mit dem 1:0 Halbzeitergebnis wurde es noch zu einem Zitterspiel, weil die Gäste aus Hollfeld in der zweiten Halbzeit viel couragierter auftraten und durchaus mit etwas Glück zum Ausgleich hätten kommen können. Insgesamt ist das Ergebnis in Ordnung, über das gesamte Spiel betrachtet hatte der FSV die größere Anzahl an Torchancen, die leider wieder mal viel zu häufig nicht verwertet werden konnten.
Die erste Torraum- Szene im Spiel hatte der FSV in  der 6. Min., als nach einer Freistoßhereingabe vor das Hollfelder Tor, der FSV Verteidiger Francois Schönberger zur Stelle war und mit seinem Hechtkopfball am guten Hollfelder Torwart scheiterte. Nach weiteren 6 Minuten die nächste Chance für den FSV. Ein 18m Flachschuss von Karlheinz Wiesenmayer aus halbrechter Position landete am linken Torpfosten und konnte danach geklärt werden.
In der 16. Min. ein Zusammenstoß im 5m Raum von FSV Torhüter Tobias Fuchs mit dem Hollfelder Dominik Schorn, der den Ball nach einer weite Passflanke von der rechten Seite aufnehmen wollte. Beide Spieler konnten nach kurzer Unterbrechung weiterspielen. Der FSV bestimmte weiterhin das Spiel mit druckvollen Angriffen. Dadurch ergaben sich zwangsläufig weitere Torgelegenheiten, wie bei einer schönen Einzelaktion von Fabian Waldmann, der im 16er zum Torschuss kam. Der Ball verfehlt nur knapp und fliegt am linken Pfosten ins Toraus. Nur zwei Minutenzeiger- Umdrehungen später die nächste Großchance für den FSV. Nuhi Syleymani flankt von der linken Seite auf Höhe 16m Raum in die Mitte vor das Tor, wo Kalle Wiesenmayer versucht im Direktschuss aus 7m Distanz einzunetzen. Auch hier fliegt das Spielgerät am Tor vorbei. Hollfeld hielt kaum dagegen und hatte lediglich bei ausgeführten Freistößen vor das Brucker Gehäuse für ein, zwei oder drei gefährliche Situationen gesorgt. In der 36. Minute dann der Führungstreffer durch Nuhi Syleymani, der einen Abpraller aus 9m direkt verwandeln konnte. Zuvor hatte auf der linken Seite Matthias Hupfer fulminant aufs Tor abgezogen und für die Einschussgelegenheit des Torschützen gesorgt.
Nach der Halbzeitpause zeigten die Gäste mehr Kampfbereitschaft und konnten dadurch auch mehr Spielanteile erzielen. Auch die Ballverluste auf FSV Seite häuften sich und dadurch brachte sich die Mannschaft mehr und mehr in Bedrängnis. Das große Zittern begann. Die Heimelf überließ den Gästen das Spiel. Echte Torchancen für die Gäste blieben aber aus. Die beste Torgelegenheit hatte der eingewechselte Daniel Heißenstein. Er hatte sich auf der rechten Seite bis zur 5m- Raum Ecke durchgespielt, konnte aber im letzten Moment vom auffällig gut spielenden Tom Wilke geblockt werden. Für den FSV ergaben sich dann doch noch zwei Riesenchancen. Der eingewechselte Dominik Hofmann hätte bei einem Alleingang in der 77. Min. alles klar machen können, als auch von Nuhi Syleymani, der kurz vor Spielende eine hohe Hereingabe von der rechten Eckfahne freistehend in die Arme von Torhüter Wächter köpfte. Hollfeld versuchte selbst mit einem stürmenden Torhüter alles um den Ausgleich zu erzielen.
Fazit: Der FSV hat aufgrund der häufigeren Torgelegenheiten, vor allem in der ersten Spielhälfte, verdient gewonnen und hat sich dadurch um zwei Plätze in der Tabelle verbessert.
FSV Erlangen Bruck: Fuchs – Mellinghoff, Schönberger,Napolitano, Hupfer, Schulze-Zachau, Mahr, (64. Shiposh), Wilke, Wiesenmayer, (85. Hinrichs), Waldmann, (72. Hofmann), Syleymani.
ASV Hollfeld: Wächter – Fuchs A., Gubitz, Heißenstein M., (50. Heißenstein D.) Veth, Fuchs M., Taschner, Schorn, Küfner, Kraus, Eberlein.
Torfolge: 1:0 Syleymani (36.)
Gelbe Karte: Mellinghoff, Schulze- Zachau/ Fuchs M., Heißenstein D.
Schiedsrichter: Jonas Schieder (Weiden)
Zuschauer: 125

 


Der Ball rollt wieder - Liga-Start nach dem Winter
27. Februar 2014 - Thomas Groß

Am kommenden Samstag, 1. März 2014 empfängt unsere 1. Mannschaft um 15:00 h den ASV Hollfeld auf dem Sportgelände an der Tennenloher Straße. Mit dem Ziel Klassenerhalt geht unser Team in das Nachholspiel und egal welchen Verlauf das Spiel auch nehmen sollte, zählt letztendlich nur ein Sieg auf dem langen Weg auch in der nächsten Saison in der Bayernliga zu spielen. Einen Schönheitspreis wird es - wie schon im Hinspiel - an diesem Tag nicht zu gewinnen geben. Alle Spieler sind sich der Bedeutung dieses Matches bewusst und werden mit der notwendigen Einstellung ins Spiel gehen.
Unsere Zweite gastiert am Sonntag, 2. März 2014 um 15:00 h beim SV Schwaig. Die Schwaiger stehen aktuell auf Platz 4 und peilen noch den Aufstieg an. Unsere Mannschaft möchte an die gute Leistung aus dem Hinspiel anknüpfen, als man dem SV mit einem 3:3 Paroli bieten konnte.


BFV.TV: Vier Nachholspiele bei „Bayernliga Pur“
27. Februar 2014 -

„Bayernliga Pur“ zeigt zum Auftakt nach der Winterpause am Sonntag ab 18 Uhr auf www.bfv.tv vier Nachholspiele des 22. Spieltags. Der Fokus liegt dabei auf dem Abstiegskampf. In der Bayernliga Nord empfängt der Tabellenvorletzte FSV Erlangen-Bruck das Schlusslicht ASV Hollfeld - angesichts von drei bzw. acht Zählern Rückstand auf den ersten Relegationsplatz für beide Teams ein echtes Sechs-Punkte-Spiel. Die Mittelfranken haben aus den letzten sieben Spielen nur einen Punkt geholt (2:2 gegen den SV Jahn Regensburg II), der letzte Sieg glückte der Mannschaft von Trainer Normann Wagner Anfang Oktober im fränkischen Derby gegen den VfL Frohnlach (3:1). Hollfeld hingegen hatte sich mit einem Erfolgserlebnis in die spielfreie Zeit verabschiedet und will jetzt an den überraschenden 1:0-Sieg gegen den Tabellenzweiten TSV Aubstadt anknüpfen - und ohne personelle Verstärkung doch noch die Klasse halten. Einen neuen Spieler in ihren Reihen haben die Erlanger, die Gökhan Yetkin vom TSV Aubstadt verpflichtet haben. Das Hinspiel ging mit 2:0 an den FSV.

Sendung verpassen? - Gibt's nicht! Die Aufzeichnung bleibt im BFV.TV in der Rubrik "Fußballmagazin" dauerhaft abrufbar! Viel Spaß!

BFV.TV: Auch auf dem Handy
Alle BFV-Videos, also auch die Sendung, sind über die kostenlose, brandneue BFV-App (hier runterladen) auch auf dem Smartphone abrufbar (W-LAN empfohlen).


Vorbereitung auf die Rückrunde in der Bayernliga 2014
23. Februar 2014 -

Geplante Vorbereitungsspiele der 1. Mannschaft:
Sonntag, 26.01.14, FCN Amateure (A), 14:00 Uhr, Ergebnis: FCN : FSV, 8:0 (5:0)
Samstag, 08.02.14, FC Manching (A), 15:00 Uhr, Ergebnis: FCM : FSV, 2:1 (2:0)
Sonntag, 09.02.14, SpVgg Greuther Fürth Amateure (A), 15:00 Uhr, Ergebnis: SpVgg U23 : FSV, 3:0 (2:0)
Donnerstag, 13.02.14, FC Eintracht Bamberg (A), 19:00 Uhr, Ergebnis: FC Eintracht : FSV, 3:1 (1:0)
Samstag 15.02.14, TSV Aubstadt (A), 12:00 Uhr (bei DJK Don Bosco Bamberg), Ergebnis: TSV : FSV, 3:1 (1:0)
Sonntag, 16.02.14, ATSV Erlangen (H), 14:30 Uhr, Ergebnis: FSV : ATSV, 1:1 (1:0)
Samstag, 22.02.14, TSV Buch (A), 14:00 Uhr, Ergebnis: TSV Buch : FSV, 1:1 (1:0)

H= Heimspiel, A= Auswärtsspiel