27. Mai 2017 -

Gespannte Stille in der Turnhalle des Julius-Ambrosius-Hülße-Gymnasium Dresden, alle Blicke sind auf die Wettkampffläche in der Mitte gerichtet. Es ist die Finalrunde des Deutschen JKF Goju-Kai Karate Cup in der Kategorie 'Kata, weiblich, Leistungsklasse' und die letzten beiden Starterinnen sind die amtierenden Deutschen Meister und Vizemeister.

Konzentriert und hoch fokussiert betritt Janine Böhme (links im Foto) die Matte. Sie hat sich für die 'Suparinpai' entschieden - die fortgeschrittenste Form in der Karate Stilrichtung Goju-Ryu. Das Training und die mentale Vorbereitung im Vorfeld haben sich gelohnt, sie kämpft sich fehlerfrei und ausdrucksstark durch, lediglich eine nicht ganz exakt eingehaltene Linie wird einige Zehntel kosten. Dann die Wertung der Kampfrichter – Janine liegt deutlich vorn und auch die amtierende Meisterin schafft es im Anschluss nicht mehr, mit ihrer Kata dem etwas entgegen zu setzen. Sieg für die 27-Jährige, nachdem sie sich im letzten Jahr knapp geschlagen geben musste.

Bei den Kämpfen der Leistungsklasse am Nachmittag wird es dann nochmals spannend. Gleich in der Vorrunde der Allkategorie muss Janine gegen die frisch gekürte Deutsche Meisterin der Gewichtsklasse 60+ ran, doch sie schlägt sich souverän und geht direkt mit mehreren starken Kontern in Führung – uneinholbar für ihre Gegnerin. Ähnlich die nächste Begegnung und so steht dem Finaleinzug nichts mehr im Wege. Dort wartet aber schon ihre frühere Trainingspartnerin Mareen Stengl auf sie. Ein spannender Kampf ist vorprogrammiert. Janine geht früh in Führung, doch Mareen kann ausgleichen. Beide versuchen durch starke und technisch sauber ausgeführte Techniken zu Punkten. Dabei müssen sie ihre Angriffe so kontrolliert ausführen, dass sie sie nur wenige Millimeter vor der Gegnerin oder mit minimalem Kontakt stoppen. Zu harter Kontakt wird verwarnt und gibt bei Wiederholung Punkte für den Gegner. Dazu kommt es in diesem Kampf jedoch nicht. Mareen geht mit einer schnellen Kombination in Führung und baut diese aus, Janine kommt nochmal ran, doch die Kampfzeit nähert sich dem Ende. Ihr Fußtritt wird nicht gewertet und am Ende steht es 3 zu 4 – Janine hat damit ihren Vizemeistertitel aus dem Vorjahr verteidigen können, ihr Vierter insgesamt neben den drei deutschen Meistertiteln in ihrer Wettkampflaufbahn.

Herzlichen Glückwunsch!!

  « zurück


1. August 2010 -

Die Jugendmannschaft der Badmintonabteilung trat gestern den Kampf um den Titel "Pokalsieger der Bezirksoberliga U19 in Mittelfranken" beim TV Hersbruck an und erkämpfte sich nach langen und spannenden Spielen den begehtren Titel. Da unsere Mannschaft aufgrund von div. Verletzungen am ersten Spieltag der vergangenen Spielsaison aus den aktiven Spielbetrieb abgemeldet werden musste, war der gestrige Sieg und der damit verbundene Titelgewinn eine tolle Bestätigung der bisherigen sportlichen Leistungen unserer Jugendlichen.

Das Motto in diesem Jahr heißt somit:

WIR SIND POKAL ;)

 

Nähere Details bitte direkt aus den News der Badmintonabteilung entnehmen.

 

Foto der Siegermannschaft:

Spielerinnen und Spieler (von links nach rechts

Fabian K., Julia F., Ines T. Fabian F. Elias R.)

  « zurück


21. Juli 2010 -

Nach Hallenquartett, Faschingsball und Bergkirchweih wurde eine weitere Großveranstaltung unseres FSV zum absoluten „Highlight“. Die von Veranstaltungsleiter Thomas Hölzl in monatelanger Vorbereitung perfekt organisierte Sportlerkerwa auf unserem Vereinsgelände an der Tennenloher Straße übertraf alle Erwartungen und wird noch lange für Gesprächsstoff sorgen.

Nach dem Benefizspiel am Donnerstag, dem 15. Juli 2010, ging es am Freitag richtig los. Nach dem Freundschaftsspiel unserer 3. Mannschaft gegen den ATSV Erlangen spielte Tim Brown auf und begeisterte das Publikum mit seinem Gitarrensound. Country und Oldies ließen das Publikum bis in die Nacht tanzen und singen.

Am Samstag wurde nach 45 Jahren erstmals wieder ein Kirchweihbaum aufgestellt. Die Brucker Böllerschützen der Schützengesellschaft 1673 Erlangen-Bruck ließen ihre Böller krachen und gaben so den Startschuss für die Kerwaburschen, die den Baum mühelos aufstellten. Böse Zungen behaupten, dass die Böllerschützen in die Wolken schossen, denn nach den Schüssen regnete es, wie seit  Wochen nicht mehr.

Am Abend spielten die Country Stars, die sich an diesem Abend auch in die Herzen der Zuschauer spielten, die bisher noch keine Country-Fans waren. Tolle Musik, tolle Show.

Am Sonntag gab es zum Frühschoppen Weißwürste. An dieser Stelle lobe ich sehr gerne unsere Pächterfamilie Spirakos, die mit ihrer deutschen und griechischen Küche über die gesamte Kirchweih die Gäste verwöhnten (Mir schmeckte vor allem das Salzknöchle. Es war köstlich. -Anm. der Redaktion).

Nach der Vorstellung der 1. und 2. Mannschaft durch unseren Präsidenten M. Hopfengärtner wurde der Tino Noppenberger-Cup ausgespielt (Die Ergebnisse finden Sie auf der Fußballseite). Sieger dieses Turniers wurde der SV Seligenporten. Unser Ehrenvorsitzender Joachim Wolter überreichte den Siegerpokal. Nicht vergessen zu erwähnen sollte man die Leistung unserer Landesligamannschaft, die im Endspiel den „Klosterern“ erst im Elfmeterschiessen unterlag.

Musikalisch abgerundet wurde dieser Abend, ebenso wie der Kerwamontag, von „Klimperkastenchef“ Rudi Hupka, der mit seinem Partner an beiden Abenden musikalische Leckerbissen bot und nicht nur zum Mitsingen animierte. Viele Gäste schwangen begeistert das Tanzbein.

Am Sontagabend wurden die Gäste noch mit einem herrlich anzuschauenden Feuerwerk überrascht.

Das Besondere an diesem Abend war jedoch der Heiratsantrag von Thomas Hölzl an seine Alexandra, die sichtlich bewegt, annahm. Wenn Thomas seine Hochzeit, die am 20. Mai 2011 stattfinden soll, so plant und ausführt, wie unsere Kerwa, wird den beiden der Tag unvergesslich bleiben.

Der Kerwamontag ist wie jedes Jahr der Tag des Kerwaausklangs. Dieses Jahr mit einem Unterschied. So gut besucht wie an diesem Kerwamontag war unser Sportheim in den letzten Jahrzehnten nicht. Nach dem schweißtreibenden Fußballspiel unserer Altherren-Mannschaft gegen die Alten Herren aus Tennenlohe (Endstand 5:7!) wurde bis spät in die Nacht getanzt und gesungen. Sogar zusätzliche Bierbänke mussten aufgestellt werden um dem Ansturm der Kirchweihbesucher Herr zu werden.

Unser Dank gilt auch dem BLSV, der für unsere kleinen Gäste eine Hüpfburg kostenlos zur Verfügung stellte.

Bleibt als Schlusssatz: Durch die überragende Vorbereitung von Thomas Hölzl, der uns in der Funktion des Veranstaltungsleiters hoffentlich noch recht lange erhalten bleibt, war die FSV – Sportlerkerwa 2010 ein voller Erfolg und wird so in den kommenden Jahren wieder einen Platz im Brucker Gemeindeleben einnehmen.

Lieber Thomas, ein riesiges Dankeschön von allen FSV`lern.

(Fotos: Conny Händel, Christiane Kofler)

  « zurück


20. Juli 2010 -

Nach dem Testspiel gegen die SpVgg Greuther Fürth kommt nun wieder ein hochkarätiger Gegner an die Tennenloher Straße. Die Regionalligamannschaft  von Bayer Leverkusen trifft am kommenden Donnerstag, den 22. Juli 2010, um 18.30 Uhr, auf unsere Bayernligamannschaft. Trainer dieses Teams ist kein geringerer als der frühere Nationalspieler und Bundesligaprofi Ulf Kirsten. Die Leverkusener absolvieren derzeit ein Kurz-Trainingslager in Erlangen und bieten unserer Mannschaft vor dem Start des Ligabetriebes am kommenden Sonntag in Regensburg die letzte ernste Testgelegenheit.    

  « zurück


19. Juli 2010 -

Unter dem Motto „Eltern stärken – Kindern helfen“ fand zum Auftakt der Sportlerkerwa des FSV Erlangen-Bruck, am Donnerstag, dem 15. Juli 2010 , um 18.30 Uhr, ein Benefizspiel zugunsten der Diakonie Erlangen statt. Die von Bundesligaschiedsrichter Deniz Aytekin souverän geleitete Partie zwischen unserer Bayernligamannschaft und einer Kreisauswahl endete nach 90 Minuten klar mit 9:1 für den Bayernligisten. Nach vier Pfostenschüssen, darunter ein 30-Meter-Kracher von Tomas Galasek,  stand  es zur Pause nur 1:1.

Nach der Pause überzeugten Neuzugang Peter Heyer und Hakim Graine mit jeweils vier Treffern und stellten somit das tolle Endergebnis her.

Es gab aber auch noch einen weiteren Sieger dieser ansprechenden Veranstaltung. Die Diakonie Erlangen konnte sich über eine Spende von 1.300 € freuen, die durch den Verkauf der Eintrittskarten und im Rahmen einer Tombola erlöst wurden. Unser Vereinsmitglied und Sponsor Günter Eder ersteigerte ein Trikot von Tomas Galasek und zeigte so sein soziales Engagement.

Diakonie-Vorstand Wolfgang Tereick freute sich zusammen mit dem FSV-Präsidenten Manfred Hopfengärtner über den erlösten Betrag, der nun Kindern von bedürftigen Familien aus der Stadt Erlangen und dem Erlanger Landkreis zugute kommt, die aufgrund ihrer Notlage bei Bildung und Sport ausgegrenzt sind und materielle Hilfe benötigen.

  « zurück


5. Juli 2010 -

Beim Besuch in Erlangen waren die Fußballer von Eskilstuna City FK am 02.07.10 und 03.07.10 auch zu Gast beim FSV Erlangen-Bruck.
Am Freitag früh waren die Spieler in Nürnberg zu einer Stadtbesichtigung mit FSV- Vorstandsmitglied Reinhard Heydenreich.
Nachmittags erfolgte ein kurzes Training durch Jugendtrainer Jochen Strobel um anschließend im Sportheim WM-Fußball zu schauen.
Samstag, ab 10:00 Uhr wurde ein Turnier mit den Mannschaften aus Eskilstuna (gemischte A-Jugend), dem TV48 Erlangen (A-Jugend) und dem FSV Erlangen-Bruck (B1-Jugend) ausgetragen. Bei heißen Temperaturen wurde trotzdem von allen Mannschaften guter Fußball gezeigt.
Nach dem Turnier waren die Spieler aus Eskilstuna noch zum Essen im Sportheim eingeladen und schauten sich noch im Fernsehen Deutschland gegen Argentinien an, um anschließend den langen Heimweg nach Eskilstuna in Schweden anzutreten.
Der Dank geht an die Beteiligten bei der Organisation und Hilfe für die gute Ausrichtung an beiden Tagen, besonders an Hiltrud Schneider, Andrea Mehlig, Reinhard Heydenreich, Jochen Wolter, Hans Kofler, der Fam. Spirakos und vor allem an Trainer Jochen Strobel.

Fotos: Hans Kofler

 

 

  « zurück


28. Juni 2010 -

Das bereits für den 31. Januar geplante Benefizspiel zugunsten des Diakonischen Werkes Erlangen findet nun am Donnerstag, dem 15. Juli 2010, um 18.30 Uhr, auf dem Sportplatz an der Tennenloher Straße statt. Unter dem Motto „Eltern stärken – Kindern helfen“ (Benefiz for kids) spielt unsere 1. Mannschaft gegen eine bfv/anpfiff-Kreisauswahl. Besonders interessant ist hierbei, dass Spieler und Trainer der Kreisauswahl von den anpfiff- Lesern gewählt werden. Der FSV spielt mit seinen früheren Profis Tomas Galasek, Bernd Eigner und unserem Neuzugang aus Bamberg, Peter Heyer.
Der Erlös dieses Benefizspiels kommt Kindern aus Familien zugute in denen materielle Armut besteht. Diese sind in vielerlei Hinsicht benachteiligt. Sie haben deutlich schlechtere Bildungschancen, können viele Talente oder Potentiale erst gar nicht entfalten und werden vielfach ausgegrenzt. Beengte Wohnverhältnisse, geringe finanzielle Mittel und unzureichende Sport- und Bewegungsmöglichkeiten begünstigen motorische Defizite und belasten die gesundheitliche Entwicklung der Kinder. Dadurch treten vermehrt Krisen und Konflikte auf, denn diese psychische Situation und die materielle Armut haben massive Auswirkungen auf die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben. Hilfe bekommen diese Menschen vom Diakonischen Werk Erlangen. Die Diakonie bietet den betroffenen Eltern und Kindern eine Perspektive, unter anderem durch Freizeitangebote, bei denen das gemeinsame Lernen, der Austausch und die Freude an Aktivitäten im Freien im Vordergrund stehen. Wolfgang Tereick, Vorstand der Diakonie Erlangen: „Dies ist für die von uns betreuten Kinder keineswegs selbstverständlich, weil der Familie dazu das Geld fehlt. Über unsere Beratung und Hilfe hinaus können wir den Kindern damit wertvolle Anregungen und Erlebnisse bieten.“ Ziel ist aber auch die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung, Schulung der sozialen und motorischen Fähigkeiten der Kinder sowie die Verbesserung der Erziehungskompetenz der Eltern. Geholfen wird Familien, die ALGII – Leistungen beziehen sowie Familien die knapp über der ALGII – Grenze liegen. Die Diakonie Erlangen übernimmt für diese Hilfe die Personalkosten der hauptamtlichen Leitungskräfte. Da es leider keine finanzielle Hilfe zur Förderung der Teilnehmerkosten (Material, Eintrittsgelder, Verpflegung usw.) durch das Jugendamt mehr gibt, benötigt die Diakonie engagierte Spender und Sponsoren um diese wichtigen Angebote aufrecht zu erhalten. Der FSV und seine Verantwortlichen sowie die Redaktion des anpfiff haben sich spontan dazu bereit erklärt, die Diakonie Erlangen zu unterstützen. Geplant ist neben dem Spiel auch ein interessantes und vergnügliches Rahmenprogramm mit vielen Überraschungen.

Hans Kofler

  « zurück


25. Juni 2010 -

Unserem FSV haben sich Peter Heyer (FC Eintracht Bamberg), Mehmet Ok (TSV Neustadt/Aisch), Markus Untch (1.FC Nürnberg/Am.), Thomas Wilke (1.FC Nürnberg/Am.), Angin Erkin (SV Eyüp Sultan Nürnberg), Rene Moritz (DJK Kersbach), Andres Sczudlek (SE Freising), Christian Lottes (TSV Vestenbergsgreuth), Ferdinand List (FC Amberg) und Lukas Brütting (DJK Schwabach), angeschlossen. Wir begrüßen diese Spieler recht herzlich. Aus dem eigenen Jugendbereich kommen Christopher Stöhr, Ümit Meral, Michael Ponnath, Hendrik Hassa, Dario Cords sowie Christian Gerein. Allen Neuzugängen wünschen wir für ihre Zeit beim FSV viel sportlichen Erfolg.

Unseren Verein verlassen haben David Wägner (Spielertrainer Kleinsendelbach), Damian Kandora (TuRu Düsseldorf), Christopher Schaab (SpVgg Greuther Fürth), Felix Hörrlein (ASV Vach), Bernd Eigner (Co-Trainer FSV Bruck), Moritz Fath (SV Buckenhofen), David Hinrichs (SV Tennenlohe), Stefan Söllner (SV Tennenlohe) und Martin Siegel (Spielertrainer Hemhofen). Wir wünschen diesen Spielern für ihre weitere sportliche und private Zukunft alles Gute, Gesundheit und viel Glück.

  « zurück


14. Juni 2010 -

Durch ihren Sieg am Wochenende gegen Aschaffenburg sicherten sich die C1-Junioren des FSV Erlangen-Bruck den dritten Platz in der Bayernliga Nord und absolvieren nun zwei Relegationsspiele gegen den Drittplatzierten der Bayernliga Süd, den FC Bayern München.

Das Hinspiel findet am 19.06.2010 um 14:15 Uhr beim FSV Erlangen-Bruck statt, das Rückspiel am 26.06.2010 um 14:15 Uhr in München.

Der Sieger steigt in die neu gegründete C-Junioren Regionalliga auf, der Verlierer bleibt in der Bayernliga.

Die Jugendfußballabteilung hofft auf zahlreiche Zuschauer, die unsere Mannschaft bei diesem wichtigen Spiel lautstark unterstützen.

  « zurück


1. Juni 2010 -

Obwohl auf dem Bergkirchweihkeller des FSV Erlangen-Bruck noch kein offizieller „Promi“ – Treff stattfindet, wurden auch hier einige Promis gesehen. Die SPD-Stadträte Robert Thaler und Norbert Schulz, der neu gewählte Bezirksvorsitzende der Partei für Franken, Jürgen Schröder, aber auch unser Zugpferd in Sachen Fußball, Tomas Galasek, waren begeisterte Besucher des idyllisch gelegenen Kellers und ließen sich in entspannter Atmosphäre das erfrischende Bergbier der Tucherbrauerei schmecken.

  « zurück

Inhalt abgleichen