19. März 2010 -

Durch Vermittlung eines Mandanten der Kanzlei Six & Schelter-Kölpien wurde Tomas Galasek, Gerd Klaus und Klaus Six mit Familien in das mexikanische Restaurant „El Lobo“, Ludwig Erhard-Straße 13 in Erlangen eingeladen. Der Inhaber des Restaurants Ricco Wolf, bereits Sponsor des Handball-Zweitbundesligisten HCE Erlangen beobachtet interessiert die erfreuliche Entwicklung unserer ersten Mannschaft in der Bayernliga. Eine künftige Unterstützung wäre erfreulich und erfolgversprechend.
Der Abend, bei vorzüglichem Essen, verlief sehr harmonisch. Fortsetzung erwünscht.

Klaus Six

  « zurück


14. März 2010 -

Am vergangenen Mittwoch trafen sich in der Gaststätte „Goldenes Herz“ in Erlangen-Bruck unsere Bayernligamannschaft, Spielführer Roland Graf war ebenso anwesend wie Trainer Gerd Klaus, mit den „Brucker Kerwaburschen“. Zusammen mit zwei Beamten der Polizeiinspektion Erlangen-Stadt, die extra für dieses Treffen ihren Dienst verlängert hatten und den Vertretern des FSV Erlangen-Bruck, Fußballabteilungsleiter Ralph Gläßer, Stellv. Fußballabteilungsleiter Steffen Hanke, Spielleiter Willi Kornprobst, der Leiter des Veranstaltungsausschusses Thomas Hölzl sowie Sicherheitsbeauftragter Hans Kofler, wurde der erste offizielle Fanclub des FSV gegründet.
Ralph Gläßer bedankte sich in seiner Begrüßungsrede bei den „Kerwaburschen“ für ihr Engagement und sicherte den Fan`s jederzeit seine Unterstützung zu. Von den 35 Brucker Kerwaburschen- und mädels sind etwa 15 im neuen Fanclub organisiert. Dass dieses „zarte Pflänzchen“ stetig wachsen werde, war der Wunsch aller Anwesenden. Seitens des FSV Erlangen-Bruck wird dieses Fanprojekt von der Fan-Beauftragten Claudia Steiner betreut. Sie fungiert als Bindeglied zwischen Fanclub und Fußballabteilung bzw. Sicherheitsbeauftragten.
Unter tosendem Beifall überreichten unsere Spieler ihre Trikots an die Fan´s, auch die Bewirtung wurde aus der Vereinskasse bezahlt. Fanchef Andreas Pfister versprach, die Mannschaft lautstark, auch bei Auswärtsspielen, zu unterstützen. Sie solle von dieser Unterstützung profitieren und dadurch noch mehr Erfolge einfahren.
Von der Mannschaft wurden die Kerwaburschen herzlich aufgenommen, hatten doch vor einiger Zeit bei Heimspielen schon erste Annäherungen stattgefunden.
Wohl einmalig in der Bayernliga ist, dass der neuen Fangruppierung seitens der Polizei und des Sicherheitsbeauftragten gleich bei der Gründung einige Spielregeln an die Hand gegeben wurden. Diese Regeln sind für jedes Mitglied bindend und werden auch entsprechend anerkannt. Sie beinhalten ein klares Bekenntnis gegen Extremismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit. Man werde sich auch bei Auswärtsspielen tolerant und fair zeigen und nur Spass haben, auf keinen Fall Randale machen und stets Vorbild für andere Fangruppierungen sein, so Fanchef Andreas Pfister, der von Sicherheitschef Hans Kofler die Stadionordnung, die BFV-Richtlinien, die Broschüre „Gegen Extremismuns und Rassismus“ (als PDF unter www.bfv.de – Vereinsservice/Broschüren) sowie die fünf Goldenen Regeln des Fairplay erhielt.
Am Ende der Veranstaltung, bei der erwartungsgemäß die Mannschaft das Lokal vor den Kerwaburschen verließ, wünschte Hans Kofler, dass die Fangruppierung über Fußballgenerationen hinaus Bestand hat und zu einer ständigen Einrichtung beim FSV wird. Durch friedliche Fan´s wird nicht nur das Image des Vereins verbessert, sondern auch das Ansehen im Sport allgemein, bei den Verbänden und in der Politik.

  « zurück


3. März 2010 - Geschäftsstelle

Familie Spirakos lädt ganz herzlich zum griechischen Abend ein.

Bei Live-Musik und griechischen Spezialitäten

wie Lammbraten oder frischem Fisch

ist für das leibliche Wohl gesorgt.

Auf zahlreiches Erscheinen freut sich

                 Familie Spirakos und

                              der FSV Erlangen-Bruck.

  « zurück


20. Februar 2010 - Thomas Groß

Nach dem in diesem Jahr unserem FSV-Faschingsball wieder erfolgreich Leben eingehaucht wurde und wir mit Thomas Groß ein perfektes Hallen-Quartett durchgeführt haben, wollen wir das auch bei unserer Sportlerkirchweih versuchen. Da man ja bekanntlich mit den Vorbereitungen nicht früh genug anfangen kann, können wir uns jetzt schon über die Zusagen folgender Musiker freuen:
- Fr. 16.7. Tim Brown
- Sa. 17.7. Country Stars
- So. 18.7. Rudi Hupka (jedem bekannt aus dem Klimperkasten) mit Überraschungsgast
- Mo. 19.7. Rudi Hupka + Überraschungsgast.
Als zusätzliches Programm stehen bereits fest: Sa. 17:00 Uhr Aufstellen eines Kirchweihbaumes durch die Brucker Kirchweihburschen, der Brucker Feuerwehr und der Schlepperfreunde aus Bruck. So. 10.00 Uhr Weißwurstfrühschoppen und ab ca.22.00 Uhr Feuerwerk. Geplant sind noch einige Vorführungen der Brucker Feuerwehr und des THW Bruck. Dazu kommen noch die Mannschaftsvorstellung für die nächste Saison und diverse Freundschafts-/Testspiele unserer Herrenmannschaften und der „Alten Herren“. Da leider das Wetter nicht planbar ist, hoffen wir heute schon, dass uns der Wettergott hold sein wird. Bei schlechtem Wetter finden die Veranstaltungen im Saal des Sportheims statt. Natürlich gilt zu allen Veranstaltungen „Eintritt frei“.

Thomas Hölzl

  « zurück


17. Februar 2010 -

Beim 40. Faschingsumzug der Brucker Gaßhenker durfte der FSV natürlich nicht fehlen. So konnte auch Kälte und Schneetreiben unsere Faschingsjecken nicht davon abhalten wieder dabei zu sein. Den ca. 50 000 Besuchern präsentierten sich unsere Narren auf dem Weg durch Bruck mit guter Laune und flotten Sprüchen. Mit dabei waren unsere Fußballmädels mit einem bunten Wagen, Jürgen Lattacher verbreitete mit „seiner“ Jugend Stimmung, Wolfgang Schober, Wolfgang Rhein, Christiane und Hans Kofler mit unserem Maskottchen, dem Ziegenbock „Schorsch“, froren ebenso wie Thomas Groß und Rainer Müller, die mit ihrem Themenwagen stimmungsvoll Werbung für unseren Tucherkeller auf dem Berg machten. (Photos Heiner Schmitt)

  « zurück


7. Februar 2010 -

Am vergangenen Donnerstagabend, den 04. Februar 2010, fand im „Gesellschaftshaus Gartenstadt“ in Nürnberg, die Tucher Sport Arena statt. Über 400 geladene Gäste warteten auf den hochkarätigen Gast, den neu gewählten Präsidenten des FC Bayern München, Uli Hoeneß, der sich zu einer sportlichen Diskussionsrunde mit Moderator Mathias Zeck traf.
Mit von der „Partie“ waren für den FSV unser Ehrenvorsitzender Joachim Wolter, die Präsidiumsmitglieder Heiner Schmitt und Norbert Hayd sowie Vorstandsmitglied Hans Kofler. Diese Veranstaltung, die bisher unter dem Namen „Tucher Sportstammtisch“ geschätzt war, ist seit vielen Jahren bekannt für spektakuläre Gäste, interessante Interviews und heiße Diskussionsrunden.
An diesem Abend plauderte Uli Hoeneß, der einst als „schnellster lebender Stürmer Europas“ im Profifußball gehandelt und als erster Fußballmanager im Jahr 1999 zum Manager des Jahres gekürt wurde, aber auch durch seine Politik den FC Bayern München zu einem der wirtschaftlich solidesten Vereine Europas gemacht hat, aus dem Nähkästchen.
Der Meinungsaustausch stand unter dem Motto „Fußball ganzheitlich“ und war hochinteressant, denn allein die Ereignisse in der Metropolregion sorgten für ausreichend Gesprächsstoff.
Uli Hoeneß, der 1979 für den „Club“ aktiv war, hatte für seinen einstigen Verein einige Tipps parat, die auch für unseren FSV interessant waren.
So wurde er, mit dem Hinweis auf seriöses Auftreten und Handeln, konkret. Unter anderem sollte jeder Verein die Vereinswerbung in den eigenen Reihen behalten und nicht in die Hände einer Agentur geben, die nicht nur 20 bis 25 % kassieren, sondern möglicherweise auch eigene Interessenspielchen betreiben könnten. Ein Verein sollte stets darauf achten, die heimische Industrie und Wirtschaft dauerhaft an den Verein zu binden.
Uli Hoeneß, der sich, nach eigener Aussage, in seinem neuen Amt zurückhält, konnte sich aber eine Attacke auf FIFA-Präsident Blatter nicht verkneifen, als er seine Äußerungen zum WM-Veranstaltungsland Südafrika wiederholte. Auch zu einem heftigen Angriff auf den TSV 1860 München ließ er sich hinreißen. Er fühlte sich von seinem einstigen Arena-Mitbesitzer „verarscht“.
In der „Halbzeitpause“ der Diskussionsrunde reichte die Tucherbrauerei unter anderem Schäufele, Putenschnitzel, Hoeneß-Bratwürste und viele andere Köstlichkeiten, nicht nur aus der Region. So konnte der Besucher zum wohl schmeckenden Tucher vom Fass, aber auch anderen, selbstverständlich auch alkoholfreien Getränken, genüsslich schlemmen. Angenehm war, wie schon bei anderen Veranstaltungen unseres Sponsors, das Servicepersonal. Ihre Freundlichkeit und Aufmerksamkeit ist bewundernswert und heute nicht mehr selbstverständlich.
Am Ende fuhren die FSV`ler satt und zufrieden nach Bruck und trafen sich dort noch zu einem „Dämmerschoppen“ im Sportheim.

  « zurück


4. Februar 2010 -

Nach den tollen Hallenmeisterschaften, vom 3-Königs-Turnier über Kreis- und Bezirksmeisterschaften, bis zur Krönung, dem Finale der Bayerischen Hallenmeisterschaft, stand am vergangenen Samstag die nächste große Veranstaltung beim FSV Erlangen-Bruck an – unser Faschingsball.
Nach etwas zögerlichem Beginn, dies lag wahrscheinlich an den freiwilligen Helfern des Bayerischen Hallenfinales, sie waren alle etwas müde und erschöpft, steppte mal wieder bei einem Faschingsball des FSV der Bär. Mit von der Partie war in diesem Jahr, nach seinem Afrika-Ausflug, wieder unser DJ Sonnenschein. Das Bar-Team um „Engel“ und „Teufel“ versorgte die Faschingsnarren wieder einmal mit köstlichen Cocktails und Longdrinks.
Bei bester Musik wurde immer wieder das Tanzbein der ca. 140 anwesenden Narren geschwungen. Die Mischung der Musik unseres DJ traf den Geschmack aller vertretenen Altersklassen. Ein Highlight erfolgte zu später Stunde. Die Brucker Gaßhenker trafen im Brucker Sportheim an der Tennenloher Straße ein. Helmut Frenzel hat in seiner gewohnten Art und Weise seine Aktiven um Prinz Ralph I. und Vanessa I. präsentiert. Aufgetreten sind neben der großen Prinzengarde in diesem Jahr erstmals die Evergreens`, welche unser Narrenpublikum mit ihrem Auftritt begeisterte. Zu besonderen Ehren kamen an diesem Abend drei Narren. Jochen Strobel, Bernd Neudecker (der Prinz von Island – wie er in seiner Dankesrede verlauten ließ) und Thomas Hölzl (der Engel des Bar-Teams), wurden mit dem Gesellschaftsorden der Brucker Gaßhenker für ihre besonderen Verdienste im Verein ausgezeichnet. Nach den Auftritten der Gaßhenker wurde noch ein besonderer Augenschmaus geboten. Die Gruppe um Christian Stiegler und Willi Kornprobst bot eine Tanzeinlage zu einem Musik-Mix. Danach war dann wieder unser DJ Sonnenschein gefragt. Es wurde bis in den frühen Morgen getanzt und gefeiert. Besonders zu erwähnen ist noch, dass etliche Aktive und Berteuer unseres Patenvereins der Brucker Gaßhenker, sich von der guten Laune im Sportheim anstecken ließen und mit uns bis zum Schluss am Sonntag Morgen gefeiert haben.

Ein dreifaches „Bruck a Gaß“ und Helau

Rainer Müller

  « zurück


31. Januar 2010 - Thomas Groß

Als am Samstag, 30.01.2010 nach 16:00 Uhr die Siegerehrung der bayerischen Hallenmeisterschaft beendet war, waren an diesem Tag mehr als 30 ehrenamtliche Helfer im Einsatz gewesen, damit das Turnier für den BFV, die Stadt Erlangen und den FSV Erlangen-Bruck ein Erfolg wurde. Im Laufe der Turnierserie (Erlanger Hallenfußballquartett 2010) mit dem 18. Brucker ‚Drei Königs’-Hallenfußballturnier (6.1.2010), der Kreismeisterschaft (16.01.2010), der Bezirksmeisterschaft (23.01.2010) und der Bayerischen Meisterschaft (30.01.2010) waren in Summe mehr als 40 ehrenamtliche Helfer aktiv. Aber auch der Bayerische Fußballverband mit seinen Funktionären, die städtischen Mitarbeiter und die Presseorgane haben alles Erdenkliche getan, damit der sportliche Wettkampf optimale Bedingungen bekommen hat. Die Polizei, das Bayerische Rote Kreuz und die freiwillige Feuerwehr hatten ihren Anteil daran, dass die Sicherheit und die Notfallversorgung nicht zu kurz kamen. Im Rahmen der bayerischen Meisterschaft haben das Art Hotel Erlangen, das Gasthaus Ritter St. Georg, das Gasthaus Lang und das Sportland Erlangen dafür gesorgt, dass die Sportler und Funktionäre der angereisten Vereine einen kurzweiligen Abend und eine erholsame Nacht hatten. Die sportbegeisterten Werbepartner haben durch ihr finanzielles Engagement die Basis geschaffen, dass sich der ehrenamtliche Einsatz auch wirtschaftlich bezahlt gemacht hat. Die Lieferanten der Lebensmittel haben durch ihre Zuverlässigkeit dem Organisator schlaflose Nächte erspart. Die Brucker Gaßhenker haben uns bei drei der vier Turniere mit Ihren Auftritten einen Vorgeschmack auf den Fasching gegeben. Nicht zuletzt geht der Dank an die Schiedsrichter, die Spieler und Funktionäre, der teilnehmenden Vereine, die durch ihr faires Auftreten Werbung für den Hallenfußball gemacht haben. Und am Ende die Zuschauer, welche jeder Veranstaltung den entsprechenden Rahmen gegeben haben.
Danke, vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben, ob genannt oder in meiner Aufzählung unbeabsichtigt vergessen, dass diese Turnierserie zu einem Erfolg wurde.

Thomas Gross, Turnierorganisator der Turnierserie im Januar 2010

  « zurück


27. Januar 2010 - Thomas Groß

Bereits am Vortag des Lotto Bayern-Hallencup 2010 - Bayerische Meisterschaft findet am Freitag, 29.01.2010 ein offizieller Empfang für geladene Gäste und die Funktionäre der teilnehmenden Vereine statt. Bei diesem Empfang im Rathaus der Stadt Erlangen wird am Abend der Startschuss für das offizielle Programm im Rahmen des Turniers erfolgen. Anschließend beginnt um 19:30 Uhr die Players Night im Sportland Erlangen (91054 Erlangen, Münchener Straße 55-57). Bei dieser für jedermann zugänglichen Veranstaltung werden sich die Spieler bei Gesprächen und Bundesliga-Live-Fußball auf das Turnier am folgenden Samstag einstimmen. Bei Billard, Snooker und Electronic Dart können die Akteure bereits am Vortag ihre Zielsicherheit unter Beweis stellen. Um 21:00 h tritt jeweils ein Betreuer/Funktionär jedes teilnehmenden Vereins in einem Bowling-Spiel gegeneinander an. Im Laufe des Abends werden sicherlich die ein oder anderen mehr oder minder tief greifenden Gespräche über sportliche Themen geführt werden und Freundschaften geschlossen bzw. gefestigt. Es bleibt zu hoffen, dass diese Veranstaltung ein gelungener Auftakt zum folgenden sportlichen Ereignis am Samstag wird.

  « zurück


25. Januar 2010 -

Das für den Sonntag, 31. Januar 2010 um 14.00 Uhr, geplante Benefizspiel unserer Bayernligamannschaft gegen eine Erlanger Kreisauswahl zugunsten der Diakonie Erlangen muss aufgrund der derzeitigen Platzverhältnisse auf unserem Sportgelände abgesagt werden. Einen Ausweichtermin geben wir rechtzeitig bekannt.

  « zurück

Inhalt abgleichen