3. Juni 2008 - |
Neben prominenten Persönlichkeiten aus Sport, Kultur und Politik, unter anderem Professor Fidel Castro, stehen nun Namen wie Eigner, Graf, Fuchs oder Klaus im Gästebuch der Stadt Erlangen.
Beim gestrigen Empfang im Rathaus war unserer erfolgreichen Mannschaft und den anwesenden Verantwortlichen des FSV die Freude über den Aufstieg noch deutlich anzumerken. Vor einer großen Anzahl sportlich interessierter Stadträtinnen und Stadträten, darunter auch Stadtrat und Vereinsmitglied Norbert Schulz, lobte Oberbürgermeister Dr. Siegfried Balleis, der sich selbst als nicht besonders guten Fußballer outete, die Vereinsarbeit des FSV und zeigte, wie stolz die Stadt Erlangen auf unsere Erfolgs-Fußballer ist. Präsident Manfred Hopfengärtner gab den Ball zurück und überreichte dem OB unter anderem ein Aufstiegs-T-Shirt.
Nach dem Eintrag ins Gästebuch und dem Genuss einiger Häppchen gingen die Spieler in den wohlverdienten Kurzurlaub, bevor Trainer Gerd Klaus schon am 23.06.08 wieder zum Training ruft.
29. Mai 2008 - |
Schweißtreibend war die Aufgabe vom 3. Vizepräsidenten und Schriftführer Heiner Schmitt bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung im total überfüllten Nebenzimmer des Sportheimes an der Tennenloher Straße am 29.05.08, bis sich alle 106 anwesenden Mitglieder in die ausgelegten Listen eingetragen hatten. Erst danach konnte der noch amtierende 1. Vorsitzende und Präsident Joachim Wolter die durch seinen Rücktritt in der Hauptversammlung vom 03. April 2008 notwendig gewordene Versammlung eröffnen.
Nach Begrüßung und Totenehrung genehmigten die Mitglieder die Tagesordnung, das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung konnte eingesehen werden. In seinem Bericht dankte er für das ihm entgegengebrachte Vertrauen. Er wies auf die am kommenden Samstag stattfindende Aufstiegsfeier hin, zu der Honoratioren aus Sport und Politik geladen sind.
Nach der Verlesung der Gratulationen zum Bayernligaaufstieg, zog Joachim Wolter eine positive Bilanz zur Bergkirchweih. In seinen weiteren Ausführungen erklärte er, dass auch durch die von ihm beantragten Zuschüsse der Vereinshaushalt für 2008 gesichert ist. Neben Baumaßnahmen im Bereich des Fußballs werden demnächst auch für die Kegelbahn sowie für ein Beach–Volleyballfeld Gelder frei.
Danach überreichte er unserem Platzwart Wolfgang Schober, für 10-jährige Treue zu seinem Arbeitgeber FSV Erlangen-Bruck, eine Urkunde sowie eine Medaille. Diese Auszeichnung wurde von der Industrie- u. Handelskammer Nürnberg verliehen. Erst als er diesen Pflichten nachgekommen war, folgten seine persönlichen Ausführungen. Er dankte unter anderem allen seinen Weggefährten, die ihn in den über 40 Jahren seines Wirkens im Verein begleitet haben. Nach Beendigung seines letzen Berichtes als 1. Vorsitzender und Präsident wurde er mit einem überwältigendem Applaus in den Vereinsruhestand verabschiedet. Für den minutenlangen Beifall erhob sich Manfred Hopfengärtner als erster von seinem Stuhl, stehende Ovationen waren die Folge, beim ein oder anderen waren feuchte Augen zu erkennen.
Im Anschluss wurde es wieder ruhiger, der Wahlausschuss unter der Leitung von Erwin Dörfer wurde aktiv. Per Akklamation wurde der neue 1. Vorsitzende und Präsident, Manfred Hopfengärtner, ohne Gegenstimme gewählt. Er nahm die Wahl an und dankte für das ihm entgegengebrachte Vertrauen. Ebenfalls per Handzeichen und ohne Gegenstimme wurde Klaus Six zum 1. Stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Auch er nahm die Wahl an und bedankte sich bei den anwesenden Mitgliedern. Der letzte Punkt der Tagesordnung war die Ernennung von Joachim Wolter zum Ehrenvorsitzenden. In einer würdevollen Laudatio hob Klaus Six noch einmal die Verdienste von Joachim Wolter hervor und bezeichnete den FSV Bruck als Kind des geschiedenen Präsidenten, für das er auch noch nach der Volljährigkeit (Bayernligaaufstieg) Verantwortung übernehmen müsse.
Manfred Hopfengärtner schloss die außerordentliche Mitgliederversammlung mit dem Hinweis auf den
15. Juli 2008 (19.00 Uhr), an dem wieder ein Freundschaftsspiel gegen den 1. FC Nürnberg stattfinden wird.